Liste von Freilichtmuseen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Museumshof Bad Oeynhausen
Freigelände des Museums für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine

Die Liste von Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen – auch Bauernhofmuseen oder Museumsdörfer – nach Ländern.

Sie konzentriert sich auf Museen des landwirtschaftlichen Bereichs, in denen eine Anzahl rekonstruierter Höfe und Anwesen aufgestellt sind. Die alten Gebäude sind meist andernorts abgetragen und transloziert worden, teilweise handelt es sich um nach alten Plänen oder Ansichten originalgetreu errichtete Gebäude. Keimzelle eines Bauernhofmuseums ist häufig ein originales Gehöft in situ. Dazu gesellen sich meist vielfältige Nebengebäude, aber auch Gebäude des ländlichen Kleingewerbes wie Mühlen, Schmieden sowie sonstige dörfliche Einrichtungen wie Dorfschulen, Hof- und Ortskapellen oder Geschäfte. Ausgestellt werden auch bäuerliche Gerätschaften und Haushaltsgegenstände sowie der Fuhrpark. Außerdem bemüht man sich, das Umfeld, also Bauerngärten und sogar Weide-, Wiesen- und Ackerflächen, mit darzustellen, um ein umfassendes Bild des historischen ländlichen Raums zu geben.

  • Ethnologisches Museum Dudukti
  • Staatliches Belarussisches Museum für Volksarchitektur und Volksleben bei Minsk

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Flandern: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Wallonien: OSM

Bosnien und Herzegowina

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Bosnien und Herzegowina: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Bulgarien: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Jütland: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Lolland: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Fünen: OSM

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Seeland: OSM

Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Baden-Württemberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Baden-Württemberg: OSM

Bauernhausmuseum Amerang
D-Bayern: Freilichtmuseum Massing
D-Bayern: Geschichtspark Bärnau-Tachov
D-Bayern: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
D-Berlin: Museumsdorf Düppel
D-Brandenburg: Spreewaldmuseum
Rieck-Haus, Hamburg: Bauerngarten, Heubarg, Scheuer und Bockmühle

Mecklenburg-Vorpommern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
D-Mecklenburg-Vorpommern: Groß Raden
D-Mecklenburg-Vorpommern: Klockenhagen
D-Niedersachsen: Freilichtmuseum am Kiekeberg
D-Niedersachsen: Museumsdorf Cloppenburg, Bockwindmühle
D-Niedersachsen: Museumsdorf Hösseringen, Brümmerhof

Nordrhein-Westfalen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinland-Pfalz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saarland: Römische Villa Borg
Absetzer im Bergbau-Technik-Park
Das Zangentor, Eingang zur Königspfalz Tilleda
D-Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum

Schleswig-Holstein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rekonstruierte Häuser im Wikingermuseum Haithabu
Alte Wassermühle teilweise um 1600 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra
Estland:Rocca al Mare, Windmühle

Färöer-Inseln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Écomusée d’Alsace

Frankreich Nord

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich West

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich Süd

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Feuer entfachen in Quinson
Tiflis, Georgien
Grönland:Upernavik Museum
Irland: Craggaunowen
Der alte Bauernhof Árbær im Museum
Cregneash
  • Cregneash – Das älteste Freilichtmuseum der Britischen Inseln
Litauen: Museum in Rumšiškės

Gutland (Süden)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ösling (Norden)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Borger Hunebedcentrum
Niederlande: Zaanse Schans
Zuiderzeemuseum
Norwegen:Blaafarveværket
Norwegen:Sunnfjord Museum
Norwegen:Sunnmøre Museum
Ruinen von Ankerlia
Burgenland:Kellerstöckl aus Prostrum-Bergen
Sensenmuseum Geyerhammer, Fluderanlage mit Wasserrädern zum Antrieb der Sensenhämmer
Salzburger Freilichtmuseum Grossgmain

Niederösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich-Steiermark: Freilichtmuseum Stübing
Ötztaler Freilichtmuseum
Polen: Bockwindmühle im Museum des Oppelner Dorfes
Polen: Schmiede aus Simmelwitz im Museum des Oppelner Dorfes
Polen: Markowa Skansen
Bukowina-Dorfmuseum

Europäisches Russland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Solowezki-Inseln
Schweden: Gammelstad Luleå
Schweden: Gamla Linköping
Freilichtmuseum Sirogojno, Serbien
Spanien: Ecomuseo La Alcogida, Fuerteventura

Kanarische Inseln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ukraine: Museum der Volksarchitektur und Lebensweise am mittleren Dnepr

Vereinigtes Königreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hausrekonstruktion in Flag Fen
Ryedale Folk Museum
Commons: Freilichtmuseen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archedorf Kleinwendern
  2. Museumsdorf Kobrow in „Das Urlaubsportal für Mecklenburg-Vorpommern“
  3. Freilichtmuseum Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg In: sachsens-museen-entdecken.de
  4. Ecomusée de la Baie du Mont-Saint-Michel
  5. Banyoles City Council: Museus de Banyoles. Abgerufen am 5. Januar 2019 (katalanisch).
  6. Ethno Dörfer - Ökologische Himmel in Serbien