Marco Dehne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marco Dehne (* 9. Juni 1969[1] in Burgdorf (Region Hannover))[2] ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Dehne spielte beim FC Lehrte sowie beim FC Burgdorf und anschließend in der Amateurmannschaft von Hannover 96. 1994 rückte er in Hannovers Profiaufgebot auf.[3] Bis 1996 bestritt der Mittelfeldspieler 39 Zweitligaeinsätze für Hannover 96, laut Dehnes Aussage in einem Interview 2021 (s. u.) waren es 40 Einsätze; nach seiner Vermutung ergibt sich der Unterschied aus dem bereits als Vertragsamateur absolvierten ersten Einsatz gegen Wuppertal.[4]

1996 wechselte er zu Eintracht Braunschweig und blieb dort bis 1999.[4] Seine weiteren Vereine waren BV Cloppenburg (1999 bis Januar 2006), Brinkumer SV (Januar 2006 bis Juni 2006), VfL Löningen (2006/07) und Sparta Werlte (2007 bis 2009).[5]

Als Trainer betreute er in der Saison 2013/14 die I. Mannschaft des SSV Didderse.[6] Dehne erwarb 2009 die DFB-A-Trainerlizenz und gründete mit dem ehemaligen Profi Holger Wehlage 2010 eine Fußballschule in Braunschweig, in der er Wehlage und er als Leiter und Trainer fungieren[2] und dabei auch Inklusionsarbeit mit Hörgeschädigten betreiben.[7]

  1. Marco Dehne. In: DFB. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. a b Die Trainer. In: KICK OFF OHG. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  3. Hannover 96. In: Kicker-Sonderheft 1994/95. S. 132.
  4. a b Einer für zwei. In: Hannoversche Allgemeine. 8. November 2013, abgerufen am 12. Juni 2021.
  5. Marco Dehne. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  6. Marko Dehne - Trainerprofil. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  7. Eintracht Inklusiv - Der Inklusionsfanclub: Kurzinterview mit Marco Dehne. 5. August 2021, abgerufen am 5. Juni 2024.