Paul Gedon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Johann Gedon (* 1896 in München; † 16. Januar 1945 ebenda) war ein deutscher Architekt und Regierungsbaumeister.

Paul Gedon absolvierte ein Architekturstudium und war in München als Architekt tätig. Er war außerdem Regierungsbaumeister. 1925 bis 1928 war Gedon hauptamtlicher Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.[1]

Schneefernerhaus Zugspitze
Harbachsiedlung Linz

Bauten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Paul Gedon zum Gedächtnis. Das Dachauer Gedächtnis- und Befreiungsmal. In Baumeister 1/1946, München 1946.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anhang Dokumentation zur Geschichte des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege eV (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heimat-bayern.de, München 2002, S. 347.
  2. Klosterkirche Schönbrunn