Portal:Österreichische Denkmallisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: P:ÖD
Zentralfriedhof, Alter jüdischer Friedhof Wien, Österreich
Portal Österreichische Denkmallisten
Unten die Alte Sennalpe Batzen, oben die neue Alpe Batzen in Schröcken im Bregenzerwald, ÖsterreichStift Viktring
Willkommen
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1
Logo des Bundesdenkmalamtes
Logo des Bundesdenkmalamtes

Die Österreichischen Denkmallisten fassen alle denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte in Österreich, geordnet nach Gemeinde, zusammen. Sie orientieren sich an den vom Bundesdenkmalamt herausgegebenen, jährlich aktualisierten Denkmallisten und weisen neben der Objektbezeichnung auch Details zum Standort (Katastralgemeinde und Adresse) aus. Von den Mitarbeitern des Projektes werden die Koordinaten, Fotos sowie die Beschreibung des Objekts ergänzt. Seit Beginn der Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt sind sehr viele Bilder diesen Denkmälern zugeordnet worden, beinahe alle Objekte sind mit Geokoordinaten versehen und 97 % aller Denkmäler sind bereits bebildert worden (aktuelle Werte siehe Statusliste).

Bearbeiten
Übersicht über die Denkmallisten nach Bezirken

Denkmalgeschützte Objekte in Österreich

Artikel des Monats Juni

Das 1888 eröffnete Burgtheater an der Wiener Ringstraße
Das 1888 eröffnete Burgtheater an der Wiener Ringstraße

Das Burgtheater am Universitätsring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische, sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das ursprüngliche „alte“ Burgtheater am Michaelerplatz wurde von 1748 bis zur Eröffnung des neuen Hauses am Ring im Oktober 1888 bespielt. Das neue Haus brannte 1945 infolge von Bombenangriffen vollständig aus, bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 diente das Ronacher als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. ...weiter

Denkmalbild des Tages

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen