Benutzer:Marcus Cyron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer:Kenwilliams)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Marcus ist die Inka Bause der Wikipedia.“

Benutzer:DCB

Aktuelle Projekte und so weiter

noframe
noframe
Erich Ohser: Dienst am Vaterlande - wie 1931, so heute

.

Babel:
Noch 80.599 Artikel bis zum dreimillionsten deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
Latn Dieser Benutzer kann lateinische Schrift lesen.
Cyrl Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
Landesflagge von Brandenburg
Landesflagge von Brandenburg
Dieser Benutzer kommt aus Brandenburg.
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
Dieser Benutzer ist Sichter mit 21168 nachgesichteten Versionen.

Link zur Sichtungstabelle

Dieser Benutzer hat bereits einige Artikel im Wikipedia erstellt.
Dieser Benutzer ist Mitglied des Wikimedia-Support-Teams.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Babel:
Diesem Benutzer wurde
bereits 3.084 gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 4.470 bedankt.
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es bereits 2.919.401 Artikel. Wäre die Wikipedia eine gedruckte Enzyklopädie, wiese sie somit 1703 Bände auf.
4366 Artikel sind als lesenswert und 2856 als exzellent prämiert.

Die deutschsprachige Wikipedia beinhaltet insgesamt 8.044.237 Seiten mit 129.385 hochgeladenen Dateien.

Von 4.387.768 angemeldeten Benutzern sind 16.847 aktiv, wobei 174 als Administrator tätig sind.

Ich bin seit 7.016 Tagen angemeldet
und habe 245.499 Bearbeitungen,
das sind rund 35 pro Tag.
Benutzer nach Sprache


  • Arbeitsgebiete:
    • Altertumswissenschaften
      • Antike Keramik
      • Antikensammlungen und deren Objekte
      • Geschichte und Personen der Altertumswissenschaften
      • Geschichte und aktuelle Aktivitäten vom Deutschen Archäologischen Institut, der Deutschen Orientgesellschaft und der Berliner Museen
      • das antike Athen, Pergamon, Olympia und die römischen Städte Rom und Pompeji
    • Beachhandball


Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)


17.06. Casa di M. Spurius Mesor · Lamios (Kentaur)16.06. Bernhard Giseke · Ioan Piso · Scavo del Principe di Montenegro15.06. Casa della Calce · Gnaeus Hosidius Geta14.06. Kratesikleia · Casa del Triclinio · Medon (Kentaur) · Merowingerzeitliches Reihengräberfeld mit Körper- und Brandgräbern (Kleinlangheim) · Sylvester (Patriarch von Antiochien)13.06. Casa del Cenacolo · Hodites (Kentaur)12.06. Casa dei Postumii · Graf Cadolt11.06. Basilikon · Auguste Turrettini · Casa di Cornelio Rufo · David Magie


17.06. Burg Czudec · Burg Dąbrówka Starzeńska · Burg Golesz · Burg Kamieniec · Burg Kuryłówka · Burg Węgierka · Casa di M. Spurius Mesor · Lateinerberg (Kreis Heiligenbeil) · Schloss Bircza · Schloss Brzyska · Schloss Nowotaniec16.06. Grünhöfchen (Kreis Heiligenbeil) · Ioan Piso · Jörg Linstädter · Musée Ingres Bourdelle · Scavo del Principe di Montenegro15.06. Andrea de Jorio · Casa della Calce · Dorfkirche Syhra · Gedilgen (Kreis Heiligenbeil)14.06. Gabditten · Burg Chęciny · Casa del Triclinio · Dolmen von Pomeiret · Freihufen (Kreis Heiligenbeil) · Merowingerzeitliches Reihengräberfeld mit Körper- und Brandgräbern (Kleinlangheim) · Wallberg Willenscharen · Wedge Tomb von Lavally13.06. Casa del Cenacolo · Ralf Schwarz (Archäologe) · Alter Turm (Appenthal) · Büsterwalde · Papoura · Burg Kazimierz Dolny12.06. Casa dei Postumii · Zu unserer lieben Frauen (Neustädtel) · Breitenhain (Viermünden) · Guntershausen (Viermünden) · Heinz Jacob · Pokrowskoje (Kaliningrad, Mamonowo)11.06. Milchbude (Kreis Fischhausen/Samland) · Milchbude (Kreis Königsberg/Samland, Ksp. Mahnsfeld) · Casa di Cornelio Rufo · Aven de l’Arquet10.06. Archibald Cameron (Philologe) · Casa della Parete Nera · Christopher Cox (Kolonialbeamter) · Hinterwalde (Kreis Königsberg/Samland) · James Maxwell Ross Cormack · Michael Ballance · Âu Việt09.06. Nabû-šarrūssu-ukīn · Casa di L. Numisius Rarus · Ellermühle (Kreis Preußisch Eylau) · Morgenland (Wüstung)08.06. Körlingen · Casa dell’Imperatrice di Russia07.06. Maarten Jansen · Schmengeberg · Casa di Pinarius Cerialis · Dolmen du Pavois · Friedrichshof (Kreis Heiligenbeil, Ksp. Brandenburg)06.06. Hermannsgut · Casa di Paccius Alexander · Civico Museo d’Arte Orientale · Court Tomb von Carrigeengeare · Ruine Alt Rued05.06. Filialkirche Ofenbach · Casa di M. Epidio Sabino · Johannisberg (Kreis Königsberg/Samland)04.06. Casa del Giardino di Ercole


Wikipedia ist ein tolles Projekt. Aber wie alle Projekte zieht es auch Selbstdarsteller, Egozentriker, Besserwisser, Großsprecher sowie Alles- und Besserkönner an. Vor allem Bereiche, die andere in viel Arbeit aufgebaut haben. Das muß man sich aber nicht antun. Deshalb habe ich in meiner Zeit bei mehreren Bereichen, in denen ich einmal aktiv war, meine Mitarbeit beendet. Mal weil ich aktiv vertrieben wurde, mal weil mir die Stimmung oder die auf einmal aufgestellten Regeln nicht zusagten, mal auch, weil ich keine Lust mehr hatte, die Engstirnigkeit zu ertragen. Und zum Teil durch regelrechte Gewalt. Deshalb findet man mich nicht mehr in den Bereichen:

  • Film & Fernsehen
  • Comic
  • Projekt/Redaktion Wintersport, speziell Biathlon und Rennrodeln
  • alles was mit der Schweiz zu tun hat – ich schreibe nicht mehr über Themen die mit der Schweiz zu tun haben und auch nicht mehr über Schweizer Personen.