Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Rembrandt Harmensz. van Rijn 126.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.024 × 2.464 Pixel, Dateigröße: 387 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Rembrandt: Simson und Delila  wikidata:Q16599636 reasonator:Q16599636
Künstler
Rembrandt  (1606–1669)  wikidata:Q5598 s:en:Author:Rembrandt Harmenszoon van Rijn q:en:Rembrandt
 
Rembrandt
Alternative Namen
Rembrandt van Rijn, Geburtsname: Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Rembrandt Harmensz. van Rijn
Beschreibung nordniederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 15. Juli 1606 Auf Wikidata bearbeiten 4. Oktober 1669 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Leiden Amsterdam
Wirkungsdaten etwa 1625 bis 1669
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1625-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1669-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Leiden (1620-1624), Amsterdam (1624-1625), Leiden (1625-1633), Amsterdam (1631-1669)
Normdatei
artist QS:P170,Q5598
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Simson und Delila Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Simson und Delila Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Simson und Delila Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lsl,"Dalila izda Samsona"
label QS:Lja,"サムソンとデリラ (レンブラント)"
label QS:Lfr,"Samson trahi par Dalila"
label QS:Les,"Sansón y Dalila"
label QS:Lmk,"Самсон и Далила"
label QS:Lpl,"Samson i Dalila"
label QS:Lhe,"דלילה בוגדת בשמשון"
label QS:Lnl,"Samson verraden door Delila"
label QS:Lru,"Самсон и Далила"
label QS:Lpt,"Sansão e Dalila"
label QS:Len,"Samson betrayed by Delilah"
label QS:Lit,"Sansone e Dalila"
label QS:Lca,"Samsó traït per Dalila"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Abgebildete Personen
Datum 1628 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 61,4 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 50,1 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+61.4U174728
dimensions QS:P2049,+50.1U174728
institution QS:P195,Q165631
Inventarnummer
812A (Gemäldegalerie) Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz spätestens 1632
date QS:P,+1632-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1632-00-00T00:00:00Z/9
: Frederick Henry, Prince of Orange (1584-1647), Den Haag, Inventarnummer 49, als Jan Lievens

1647: vererbt William II, Prince of Orange (1626-1650) (?)

spätestens 1702
date QS:P,+1702-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1702-00-00T00:00:00Z/9
: William III, Prince of Orange (1650-1702), Huis Honselaarsdijk, Honselersdijk spätestens 1707
date QS:P,+1707-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1707-00-00T00:00:00Z/9
: Huis Honselaarsdijk, Honselersdijk, Inventarnummer 39 Unbekanntes Datum
Unknown date
: vererbt Frederick I of Prussia (1657-1713), Huis Honselaarsdijk, Honselersdijk

1713: vererbt Frederick William I of Prussia (1688-1740) (vermutlich)

1740: vererbt Frederick II of Prussia (1712-1786) (vermutlich)

1742: übergeben Berlin (vermutlich)

spätestens 1793
date QS:P,+1793-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1793-00-00T00:00:00Z/9
: Stadtschloss, Berlin, als Govert Flinck spätestens 1906
date QS:P,+1906-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1906-00-00T00:00:00Z/9
: William II of Germany, Stadtschloss, Berlin

1906: übergeben die Gemäldegalerie, Berlin, von das Stadtschloss, Berlin

1945: übergeben das Central Collecting Point, Marburg/Wiesbaden

Unbekanntes Datum
Unknown date
: übergeben die Gemäldegalerie, Berlin
Ausstellungsgeschichte

Rembrandt. Schilderijen bijeengebracht ter gelegenheid van de inhuldiging van Hare Majesteit Koningin Wilhelmina, Stedelijk Museum, Amsterdam, 8. September 1898–November 1898, Katnr. 2.

Meisterwerke aus den Berliner Museen. Europäische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Museum Dahlem, Berlin, 7. September 1951–30. März 1952, Katnr. 74.

Vorstelijk verzameld. De kunstcollectie van Frederik Hendrik en Amalia, 6. Dezember 1997–29. März 1998, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis, Den Haag, Katnr. 21.

Rembrandt's Journey. Painter, draughtsman, etcher, 26. Oktober 2003–18. Januar 2004, Museum of Fine Arts Boston, Boston, Katnr. 11.

Rembrandt - Genie auf der Suche, Gemäldegalerie, Berlin, 4. August 2006–5. November 2006, Katnr. 8.
Inschriften

Monogramm und Datum unten links:

RHL 1628
Possibly not original
Referenzen
Herkunft/Fotograf The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
[1]
Andere Versionen
File:Rembrandt - Samson and Delilah - WGA19098.jpg
Version from www.wga.hu

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Public domain
Das in diesem Bild gezeigte Kunstwerk und seine Reproduktion sind weltweit gemeinfrei. Die Wiedergabe ist Teil einer Sammlung von Reproduktionen von The Yorck Project. Das Copyright für die Zusammenstellung liegt bei Zenodot Verlagsgesellschaft mbH und steht unter der GNU Free Documentation License.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:28, 21. Mai 2005Vorschaubild der Version vom 05:28, 21. Mai 20052.024 × 2.464 (387 KB)File Upload Bot (Eloquence){{Painting| |Title=<br /> ** ''de:'' Samson und Dalila |Technique=<br /> ** ''de:'' Öl auf Holz |Dimensions=<br /> ** ''de:'' 60 × 50 cm |Location=<br /> ** ''de:'' Berlin |Country=<br /> ** ''de:'' Niederlande (Holland) |Gallery=<br /> ** ''de:'' Gemä

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: