Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DiakonissenhausKeta1893 001.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.961 × 1.909 Pixel, Dateigröße: 1,69 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Norddeutsche Missionsgesellschaft, Mission Station Keta: Deaconess House in Keta in 1892/1893. In the foreground sister Emmy Buhr with two of her charges.
Deutsch: Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Diakonissenhaus in Keta 1892/1893. Im Vordergrund Schwester Emmy Buhr mit zwei ihrer Schützlinge.
Datum 1892/1893
Quelle anonymous: Bilder aus dem Gebiet der Norddeutschen Missions-Gesellschaft auf der Sklavenküste in Westafrika - I. Missionsstation Keta, Leipzig 1894
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

De: Das Haus war früher das Missionshaus in Anyako. Während des Angloaschantischen Krieges 1869-1874 wurde es zu großen Teilen zerstört. Als die Missionsstation Anyako kurze Zeit später aufgegeben wurde, hat der im Jahre 1890 verstorbene Missionar Schroeder das Haus abtragen lassen und, unter vielen Mühen aller Beteiligten, den Transport des Materials nach Keta organisiert. Hier wurde das Haus wiederaufgebaut und diente anschließend als Diakonissenhaus.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:27, 15. Mai 2010Vorschaubild der Version vom 19:27, 15. Mai 20102.961 × 1.909 (1,69 MB)Katharinaiv{{Information |Description={{en|1=Norddeutsche Missionsgesellschaft, Mission Station Keta: Deaconess House in Keta in 1892/1893. In the foreground sister Emmy Buhr with two of her charges.}} {{de|1=Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta:

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten