Erzeparchie Hasaka-Nisibi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Erzeparchie Hassaké-Nisibi)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzeparchie Hasaka-Nisibi
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Syrisch-katholische Kirche
Staat Syrien
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Joseph Abdel-Jalil Chami
Gründung 1957
Pfarreien 9 (2021 / AP 2022)
Einwohner 524.234 (1970)
Katholiken 1400 (2021 / AP 2022)
Anteil 6,7 %
Diözesanpriester 1 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 1400
Ritus Antiochenischer Ritus
Liturgiesprache Syrisch
Kathedrale Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale

Die Erzeparchie Hasaka-Nisibi (auch Hassaké-Nisibi, lat.: Archieparchia Hassakensis et Nisibenus Syrorum) ist eine in Syrien gelegene Erzeparchie der syrisch-katholischen Kirche mit Sitz in al-Hasaka.

Die Erzeparchie Hasaka-Nisibi wurde am 15. Juli 1957 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Summam animo als Eparchie Hassaké errichtet.[1] Am 3. Dezember 1964 wurde die Eparchie Hassaké durch Papst Paul VI. zur Erzeparchie erhoben und in Erzeparchie Hassaké-Nisibi umbenannt.

Bischöfe der Eparchie Hassaké

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzbischöfe der Erzeparchie Hassaké-Nisibi

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pius XII: Const. Apost. Summam animo, AAS 50 (1958), n. 2, S. 141ff.