Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:41467 2022 29263 Fig3.webp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.000 × 993 Pixel, Dateigröße: 129 KB, MIME-Typ: image/webp)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Results of lectin staining of co-culture of Ca. Micrarchaeum harzensis (Micrarchaeales, DPANN) and Ca. Scheffleriplasma hospitalis (Thermoplasmatales, Euryarchaeota) and Ca. Scheffleriplasma hospitalis pure culture.
Shown are example images of the microscopic analysis of the pure culture (left) and co-culture (right). The images show the results for staining with lectin CA (co-culture) and HHA (pure culture). Colour allocation: Ca. Scheffleriplasma hospitalis was stained with the general archaea probe Arch915 (blue) which does not stain Ca. Micrarchaeum harzensis. Ca. Micrarchaeum harzensis was stained using the Micrarchaeota-specific ARMAN980 probe (magenta). Lectin staining is shown in green. Scale bars represent 10 µm. The experiment was repeated at least three times with equivalent results.
Datum
Quelle The importance of biofilm formation for cultivation of a Micrarchaeon and its interactions with its Thermoplasmatales host. In: Nature Communications volume 13, Article number: 1735 (2022); doi:10.1038/s41467-022-29263-y
Urheber Susanne Krause, Sabrina Gfrerer, Andriko von Kügelgen, Carsten Reuse, Nina Dombrowski, Laura Villanueva, Boyke Bunk, Cathrin Spröer, Thomas R. Neu, Ute Kuhlicke, Kerstin Schmidt-Hohagen, Karsten Hiller, Tanmay A. M. Bharat, Reinhard Rachel, Anja Spang, Johannes Gescher

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/webp

6343f33b6827345b8ff8c67897b447e04b53cc7b

132.034 Byte

993 Pixel

2.000 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:57, 27. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 13:57, 27. Feb. 20232.000 × 993 (129 KB)ErnstsUploaded a work by Susanne Krause, Sabrina Gfrerer, Andriko von Kügelgen, Carsten Reuse, Nina Dombrowski, Laura Villanueva, Boyke Bunk, Cathrin Spröer, Thomas R. Neu, Ute Kuhlicke, Kerstin Schmidt-Hohagen, Karsten Hiller, Tanmay A. M. Bharat, Reinhard Rachel, Anja Spang, Johannes Gescher from ''The importance of biofilm formation for cultivation of a Micrarchaeon and its interactions with its ''Thermoplasmatales'' host''. In: Nature Communications volume 13, Article number: 1735 (2022); [[do...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: