Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Fernglas von Gustav Gramm, item 1.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.424 × 1.582 Pixel, Dateigröße: 231 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Fernglas von Gustav Gramm, item 1
Titel
Fernglas von Gustav Gramm, item 1
Beschreibung
Deutsch: Feldstecher von Gustav Gramm. Seit wann dieses Militärfernglas in seinem Besitz ist, ist nicht bekannt. Zu Gustavs Person: Wechsel der Einheiten: Fuhrpark Kollone, 6. Garde Reserve Komp., III. Garde Infanterie Division, Kaiserliche Deutsche Süd Armee (04/1915)/ Mannschafts-Verteilungs Kommando, Berlin - Lankwitz (09/1915)/ Kgl. Preuss. III. Garde Pionier - Bataillon, 13. Komp., V. Armee Stenay/ Westen (10/1915)/ Kgl. Preuss. III. Garde Pionier - Bataillon, 13. Komp., 14. Armee Korps. (12/1915)/ Kgl. Preuss. III. Garde - Pionier - Bataillon, 9. Komp., V. Armee (02/1916)/ Kgl. Preuss. III. Garde-Pionier-Bataillon, Rekruten-Depot, Reserve - Komp., V. Armee (04/1916)/ Kgl. Pr. Garde - Res - Pionier - Regt., 6. Komp., Feldpoststation 285 (09/1916). Gustav Gramms Schwester Anna Gramm war mit Paul Ramke verheiratet. Ihre Feldpostkorrespondenz ist im vorherigen Eintrag veröffentlicht!
Anerkennung F&F

Fotografie

Datum
Quelle http://www.europeana1914-1918.eu/en/contributions/97
Urheber Europeana staff photographer
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Fotografie
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Europeana 1914-1918 project
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Körper
Europeana hat diese Datei auf Wikimedia Commons selbst hochgeladen. Europeana oder die Partnerinstitution haben festgestellt, dass das Urheberrecht am Originaldokument aus einem der folgenden Gründe abgelaufen ist:

Bitte füge diesem Bild die spezifischeren Copyright-Markierungen hinzu, wenn der Status ermittelt werden kann. Weitere Informationen findest Du unter Commons:Licensing.


Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:24, 11. Jun. 2015Vorschaubild der Version vom 21:24, 11. Jun. 20151.424 × 1.582 (231 KB)WittylamaGWToolset: Creating mediafile for Wittylama. Batch upload of 773 images from Europeana 1914-18. Progress of post-upload metadata checking at Commons:Europeana/Europeana 1914-1918 batch upload

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten