HP 350.01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Klaufix)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HP 350.01, Ausführung mit Flachplane

Der HP 350.01 war ein in der DDR gebauter Pkw-Starrdeichselanhänger aus dem VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain. 1976/77 wurde die Ausführung mit Flachplane, von der bis dahin etwa 30 000 Stück gebaut wurden, um weitere Varianten mit Hochplane, mit Deckel, mit abnehmbarer Rückwand und um eine Ausführung für den Transport von Booten ergänzt.[1]

Technische Daten HP 350.01[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parameter mit Flachplane mit Hochplane mit Deckel zum Bootstransport
Zulässige Gesamtmasse (kg) 350
Eigenmasse (kg) 80 90 100 110
Nutzmasse (kg) 270 260 250 155 + Boot
Länge (mm) 2030 5500
Breite (mm) 1415 1450
Höhe (mm) 860 1240 920 1560

Angaben nach Stand von 1976[1]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab verschiedene Varianten, die sich in der zulässigen Gesamtmasse und dem herstellenden Betrieb unterschieden. Die Zahl nach dem Typenkürzel HP (für „Hochlader-Pritschenanhänger“) gibt die zulässige Gesamtmasse in Kilogramm an:

  • HP 280
  • HP 300
  • HP 350
  • HP 400
  • HP 500

Die Zahl nach dem Punkt (zum Beispiel „HP 350.01“) weist auf die Anzahl der Achsen hin: eine.

Die weiteren Angaben kennzeichnen den herstellenden Betrieb wie zum Beispiel:

In Ermangelung verfügbarer Fertigprodukte wurden auch zahlreiche Modelle aus Ersatzteilen von den Bürgern selbst gebaut. Scherzhaft wurde der Anhänger auch „Mausefix“ oder „Klaufix“ genannt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Weiterentwicklung der PKW-Anhängerbaureihe HP 350.01. In: Kraftfahrzeugtechnik 9/1976, S. 278–279.