Dunkler Seidenkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Maladera holosericea)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dunkler Seidenkäfer

Dunkler Seidenkäfer (Maladera holosericea)

Systematik
Unterfamilie: Melolonthinae
Tribus: Sericini
Untertribus: Sericina
Gattung: Maladera
Untergattung: Maladera
Art: Dunkler Seidenkäfer
Wissenschaftlicher Name
Maladera holosericea
(Scopoli, 1772)

Der Dunkle Seidenkäfer (Maladera (Maladera) holosericea) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).

Die schwarz bis rotbraun gefärbten Käfer haben eine Körperlänge von 6–9 mm.[1][2][3] Der Körper ist stark gewölbt. Fühler und Beine sind rot.

Vorkommen und Lebensraum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verbreitungsgebiet von Maladera holosericea erstreckt sich über die Paläarktis (Europa, Zentralasien, Ferner Osten).[4] Die Art kommt in Mitteleuropa nur vereinzelt und nicht häufig vor.[2] Die wärmeliebende Käferart bevorzugt sandige Gebiete (ist also psammophil) im Tiefland und im niederen Hügelland.[5][2][1]

Die Käfer fliegen von Frühjahr bis Herbst.[3] Man findet sie häufig auf Gräsern und im Gebüsch.[5] Die Larven ernähren sich von Wurzeln.[5][3][1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Karel Hůrka: Brouci – Käfer Brouci Ceske a Siovenske republiky Käfer der Tschechischen und Slowakischen Republik. KODIAK, ISBN 80-86447-11-1, S. 93.
  2. a b c Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa und Edwin Möhn: Der Kosmos Käferführer: Die mitteleuropäischen Käfer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1, S. 252
  3. a b c Maladera holosericea. www.insektenbox.de, abgerufen am 26. März 2017.
  4. Maladera (Maladera) holosericea. insektoid.info, abgerufen am 26. März 2017.
  5. a b c Klaus Koch: Die Käfer Mitteleuropas – Ökologie – Band 2, Goecke & Evers Verlag, Krefeld, 1989, ISBN 3-87263-040-7, S. 370
Commons: Dunkler Seidenkäfer (Maladera holosericea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien