ON Semiconductor
ON Semiconductor Corporation
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US6821891057 |
Gründung | 1999 |
Sitz | Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten |
Leitung | Hassane El-Khoury, CEO[1] |
Mitarbeiterzahl | ~26.400 (2024)[1] |
Umsatz | 7,082 Mrd. US-Dollar (2024)[1] |
Branche | Mikroelektronik |
Website | www.onsemi.com |
ON Semiconductor ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Phoenix, Arizona. On Semiconductor betreibt 24 Produktionsstätten, 28 Design- und 6 weitere Außenstellen in Nordamerika, Europa und Asien.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unternehmen entstand 1999 durch Abspaltung der Semiconductor Components Group (SCG) von Motorola. Die Texas Pacific Group zahlte eine Summe von 1,6 Milliarden US-$ an Motorola, wofür sie 10 % der Aktien des neuen Unternehmens und die Kapitalmehrheit bekam.[2][3] 2003 verkaufte Motorola die letzten Anteile an ON Semiconductor. Im Jahr 2007 verkaufte die Texas Pacific Group ihre Anteile an der ON Semiconductor.[4] Das Unternehmen wird seit Gründung an der NASDAQ gehandelt (Symbol an der NASDAQ: ON).
Die neu entstandene ON Semiconductor übernahm die Fertigung und den Vertrieb von Motorolas diskreten Bauelementen und Standardprodukten, wie Logik-ICs und analoge ICs. Seit der Gründung hat ON Semiconductor andere Unternehmen bzw. Unternehmensteile aufgekauft und deren Produkte ins Portfolio eingegliedert. So wurde 2007 beispielsweise die Voltage Regulation & Thermal Management Group von Analog Devices übernommen. 2008 wurde die Firma AMI Semiconductor übernommen. 2010 hat ON Semiconductor die Halbleitersparte von Sanyo übernommen.[5]
Die im November 2015 bekanntgegebene Absicht Fairchild Semiconductor für 2,4 Milliarden US-Dollar zu übernehmen,[6] wurde im August von der FTC unter Auflagen genehmigt. Da der kombinierte Marktanteil von On und Fairchild bei IGBTs für Kfz-Zündsysteme über 60 % betragen würde, muss die entsprechende On-Sparte an das amerikanische Unternehmen Littelfuse verkauft werden.[7][8]
Am 25. August 2021 wurde bekannt gegeben, dass GT Advanced Technologies für 415 Mio. Dollar übernommen werden soll.[9]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Form 10K. (PDF) ON Semiconductor Corporation. SEC, 10. Februar 2025, abgerufen am 23. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Datamonitor: Motorola Accepts New $1.6bn Bid for Components Group. Abgerufen am 1. August 2011 (englisch).
- ↑ PR Newswire Association LLC: Motorola and Texas Pacific Group Finalize Management Buyout of Semiconductor Components Unit of Motorola’s Semiconductor Products Sector. Abgerufen am 1. August 2011 (englisch).
- ↑ ON Semiconductor: ON SEMICONDUCTOR CORPORATION FORM 10-K. S. 5, abgerufen am 1. August 2011 (englisch).
- ↑ IT-Times: ON Semiconductor kauft Halbleitereinheit von Sanyo. 15. Juli 2010, ehemals im ; abgerufen am 1. August 2011. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: handelsblatt.com (
- ↑ David Manners: ON cleared to buy Fairchild. Electronics Weekly, 26. August 2016, abgerufen am 29. August 2016 (englisch).
- ↑ Littelfuse to Acquire Select Product Portfolio from ON Semiconductor. Expands power semiconductor portfolio and presence in automotive electronics market. Littelfuse, Inc., 25. August 2016, archiviert vom am 29. August 2016; abgerufen am 29. August 2016 (englisch).
- ↑ ON Semiconductor (ON) Acquires GT Advanced Technologies for $415M. In: streetinsider.com. 25. August 2021, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).