„Zeitmanagement“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 95.155.57.159 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Stefan64 wiederhergestellt
Änderung 78716031 von AndreasFahrrad wurde rückgängig gemacht.
Zeile 35: Zeile 35:
* [http://www.macfunktion.ch/zeitplanung/index.shtml Zeitplanung beim Lernen und bei Projekten] Vorbereitung auf Prüfungen; Semesterarbeiten, Diplomarbeiten
* [http://www.macfunktion.ch/zeitplanung/index.shtml Zeitplanung beim Lernen und bei Projekten] Vorbereitung auf Prüfungen; Semesterarbeiten, Diplomarbeiten
* [http://imgriff.com/serien/zen-to-done/ Kostenloses E-Book zum Thema Selbst- und Zeitmanagement]
* [http://imgriff.com/serien/zen-to-done/ Kostenloses E-Book zum Thema Selbst- und Zeitmanagement]
* [http://bestworkx.eu Druckbare E-Books für Zeitmanagement Systeme ]


[[Kategorie:Selbstmanagement]]
[[Kategorie:Selbstmanagement]]

Version vom 6. September 2010, 15:25 Uhr

Unter Zeitmanagement [-'mænɪdʒmənt] versteht man mehrere Vorgehensweisen, die dabei helfen sollen, die anstehenden Aufgaben und Termine innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitraums abzuarbeiten. Weil die Zeit unveränderbar verstreicht und das Zeitmanagement eigentlich den individuellen Umgang mit der Zeit beschreibt, beschäftigt sich Zeitmanagement vorwiegend mit dem Selbstmanagement, weshalb Seminare und Trainings oft unter dem Begriff "Zeit- und Selbstmanagement" angeboten werden.

Zu den üblichen Strategien gehört es, die Aufgaben nach Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit abzuarbeiten, große Aufgaben in kleine Teilaufgaben aufzuspalten und bestimmte Aufgaben an andere abzugeben (Delegieren). Ebenso gehören Methoden zur Steigerung der Motivation und eine Erfolgskontrolle zum Zeitmanagement.

Kritik

Eine kritische Sicht auf die Versuche, Zeitmanagement-Angebote zu vermarkten, wird in der Zeitschrift bild der wissenschaft mit Blick auf Gehirnphysiologie- und Stressforschung begründet. Zitiert wird darin aus einem Buch von Stefan Klein[1] u. a. der Satz „Wir sind nicht gestresst, weil wir keine Zeit haben, sondern wir haben keine Zeit, weil wir gestresst sind.“ Dieser Satz bezieht sich wiederum auf eine weitere Aussage in dem Buch, wonach Stresshormone jenen Teil des Cortex, der für die Zeitwahrnehmung verantwortlich ist, in seiner Funktion einschränken.

Der Wirtschaftspädagoge Karlheinz Geißler von der Bundeswehr-Universität in München führt aus: „Zeit-Management ist ein Handel mit Hoffnungen“ [2]. Es sei unrealistisch, dass ein Zeitmanagement-Experte oder ein Ratgeber mittels einfacher Rezepte jene unangenehmen Probleme löse, die für Hektik, Stress und den Zeitdruck verantwortlich sind.

Literatur

  • David Allen, Helmut Reuter: Wie ich die Dinge geregelt kriege. Selbmanagement für den Alltag („Getting Things Done“). Piper, München 2009, ISBN 978-3-492-24060-4.
  • Stephen R. Covey : 7 Wege zur Effektivität. Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg („The 7 habits of highly effective people“). GABAL, Offenbach/M. 2009, ISBN 978-3-89749-573-9.
  • Karlheinz A. Geißler: Zeit verweile doch. Lebensformen gegen die Hast. Neuausg. Herder, Freiburg/B. 2008, ISBN 978-3-451-05959-9.
  • Werner T. Küstenmacher, Lothar J. Seiwert: Simplify your life. Einfacher und gücklicher leben. Campus-Verlag, Frankfurt/M. 2006, ISBN 3-593-37441-2.

Quellen

  1. Zitat in bild der wissenschaft aus Stefan Klein: Zeit. Der Stoff aus dem das Leben ist. S. Fischer, Frankfurt 2006, ISBN 3-10-039610-3
  2. HTML, zusätzlicher Wie Zeitsparen Zeit raubt. In: bild der wissenschaft, 1/2008, S. 62–63

Siehe auch

Weblinks