Wikipedia:Redundanz/Januar 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2020 um 00:19 Uhr durch Antonsusi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Castor (Kerntechnik)#Behältertypen - Transportbehälter (Kerntechnik)#Brennelementbehälter

Nachgetragen, Antrag von Atc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 16:16, 8. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

K.u.k. Marinesektion#Neubau - Marinesektionsgebäude

siehe auch Diskussion:Marinesektionsgebäude, @Wolfgang J. Kraus:. Wenn wir schon einen Artikel haben, schlage ich die Auslagerung aus dem Marine-Artikel in den Gebäude-Artikel vor. Wolfgang J. Kraus, als Hauptautor des Abschnitts könntest du am einfachsten die Teile in den Gebäudeartikel auslagern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:53, 2. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Aufriss - Ansicht (Darstellung)

Ich schließe mich hier dem Hinweis von Benutzer:Bmstr auf den Diskussionsseiten an. Die Artikel auf ein Lemma zusammen zu führen. --Anton-kurt (Diskussion) 21:22, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht das Gleiche. Ansicht ist eine "Kategorie" die sich in technischen Zeichnungen in: "Draufsicht", "Vorderseite", "Seitelinks", "Seiterechts", "Rückansicht", oder "Ansicht von Unten" unterteilt. In der Bauzeichung unterteilt man "Ansicht" oft nur in Grundriss, Aufriss und Aufsicht. Zusätzlich gehören in die Kategorie-"Ansicht" jeweils noch der Schnitt, viele Arten von Perspektive und (vielleicht) Exoten wie die Abwicklung. Zusammenführen oder neu Aufteilen kann man da sicher etwas, jedoch muss man beachten, dass Technische-Zeichner und Bauzeichner teils unterschiedliche Begriffe verwenden. Grüße --Jahobr (Diskussion) 23:44, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Wenn man in den Duden schaut und in die Bauvorlageverordnung so geht es um das Gleiche. Duden (s. [1]): "Zeichnung der Vorder- oder Seitensansicht eines Körpers"; Bauvorlageverordnung z. B. Bayern § 8 (s. [2]). Es wird hier also kein Unterschied gemacht ob Bau oder allgemeines Technisches Zeichnen. Nicht zu den Ansichten gehören hingegen Schnitte oder Grundrisse (die ja auch Schnitte sind). Aufriss würde ich als eher veraltet ansehen, da es aus der Zeit stammt in der noch mit Reißzeug Risse erstellt wurden. Im Artikel Schnitt (Darstellung) wird auch Aufriss als Synonym von Ansicht beschrieben.
Ich schlage daher vor, die Inhalte der Artikel Aufriss und Ansicht (Darstellung) unter Ansicht (Darstellung) zusammen zu führen und Aufriss auf Ansicht (Darstellung) weiter zu leiten. --Bmstr (Diskussion) 07:07, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Aufriss und Grundriss sind Grundbegriffe der darstellenden Geometrie, die auch heute noch an fast jeder Technischen Universität gelehrt wird. Aus Sicht der darstellenden Geometrie macht allerdings ein separater Artikel dazu keinen Sinn. Man könnte Aufriss einfach weiterleiten zu Zweitafelprojektion, wo die Begriffe erklärt werden.--Ag2gaeh (Diskussion) 09:59, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, das bringt jetzt doch einen neuen Aspekt. Ich kannte in der DG die neuen Begriffe. Jedenfalls ist der Aufriss dann eine der Ansichten, nämlich die "Vorderansicht". Eine Weiterleitung erscheint mir dann aber nicht mehr die richtige Lösung, da die Begriffe nicht Synonyme sind. Muss ich mir noch näher im Bezug auf den derzeitigen Stand der betroffenen Artikel anschauen. --Bmstr (Diskussion) 15:28, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Eher sind vier der sechs unter Ansicht genannten sech Ansichten Aufrisse, nämlich alle, die senkrecht zum Grundriss stehen (VS, SL, SR, RA). Die Aufrisstafel kann ja um 360° gedreht werden, wo "vorne" ist, ist letztlich Definitionssache. --bjs Diskussionsseite 14:50, 25. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Monitor Deloitte - Monitor Group

Monitor Deloitte ist die aktuelle Inkarnation der Monitor Group, wie man an d:Q6900476 gut erkennen kann, wo Monitor Group und en:Monitor Deloitte einträchtig nebeneinander stehen. Wenn man Monitor Group nach Monitor Deloitte verschoben und den alten Text durch den neuen ersetzt hätte, könnte man die Textwüste ruhigen Gewissens wikifizieren, aber so … Olaf Studt (Diskussion) 21:43, 5. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Wie kann man das Problem lösen? Mein Verständnis war, das ein Verweis dies lösen kann. Wurde aber vom Administrator rückgängig gemacht. mibikeks 11:49, 10. Aug. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zur Monitor Group bezieht sich nach der Textbearbeitung auf das historische Unternehmen Monitor Group bis zur Insolvenz. Der Artikel Monitor Deloitte beschäftigt sich mit der Marke Monitor Deloitte, unter der die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte Strategieberatung verkauft. Damit dürften beide Artikel nun überschneidungsfrei sein.

Trittschall - Trittschalldämmung

Systematisch ist es zwar richtig, Trittschall und Trittschalldämmung getrennt zu behandeln. In der Praxis treten beide Begriffe jedoch im Grunde ausschließlich im Zusammenhang mit den Bemühungen zur Vermeidung von Trittschallübertragung in Gebäuden auf. Jedenfalls fällt mir auf Anhieb kein Anwendungsfall von Trittschall ein, bei dem es nicht automatisch auch um seine Verhinderung, also Dämmung gehen würde. Ablesbar ist das auch darin, dass eigentlich der gesamte Inhalt des Artikels Trittschall auch für den Artikel Trittschalldämmung relevant wäre - und umgekehrt. Dies würde denn auch dafür sprechen, beide Artikel zusammenzulegen. Sollte später einmal ein Aspekt auftauchen, der für eine getrennte Behandlung spricht, können die Themen dann ja jederzeit wieder getrennt werden.

Ich freue mich über Meinungen hierzu, speziell auch zur Frage, welches Lemma beibehalten und welches umgeleitet werden sollte. (Aus der Sicht der Baupraxis wohl eher Trittschalldämmung, von der Bauphysik her villeicht eher Trittschall.)

nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 20:19, 6. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich stimme dir zu. Ich finde das Lemma "Trittschall" sollte erhalten werden mit einer Weiterleitung von Trittschalldämmung auf den Abschnitt zur Dämmung. Trittschall hat zwei Interessante Aspekte: Entstehung und Vermeidung die beide gut in das Lämmer Trittschall passen. --Imbericle (Diskussion) 09:49, 24. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Schleifbremse - Klotzbremse

Artikel verweisen aufeinander, ohne sich voneinander abzugrenzen. Vielleicht gehört Bremsklotz auch dazu? --Flominator 00:00, 7. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Artikel grenzen sich m.M.n. klar voneinander ab. Die Klotzbremse wird bei der Eisenbahn verwendet, es werden nochandere Arten genannt. Die Schleifbremse ist eher als Vorläufer und nur für ein einzelnes Rad oder einzelne Bremse anzushen. Daher Erledigt Sebastian Woelk (Diskussion) 07:04, 13. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Australien (Kontinent) - Australien

Bei diesen beiden Artikeln ist eine gewisse Redundanz wohl nicht vermeidbar, aber ich finde, dass die Abschnitte "Klima", "Politik" und vor allem "Geschichte" zu sehr übereinstimmen. Es sollte festgelegt werden, welche Sachverhalte in welchem Artikel besser dargestellt werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:01, 7. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Klima und Geographie sollten meines Erachtens hauptsächlich im Artikel zum Kontinent stehen, Politik gehört in erster Linie zum Staat, gleichermaßen Geschichte, außer den Teilen, die tatsächlich den ganzen Kontinent betreffen. Oder? -- Perrak (Disk) 21:16, 8. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Kann man so umsetzen. "Geschichte" müsste man also "einsortieren". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:39, 5. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Ich habe die Themen "Klima" und "Flora und Fauna" jetzt zum Artikel über den Kontinent übertragen. Von "Geografie" sind jetzt nur noch die Angaben zum Staat im "Staat-Artikel". Hättest du Lust, das Thema "Geschichte" zu überarbeiten? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:21, 24. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich schließe mich euren Gedanken an!--Leif (Diskussion) 18:43, 11. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Aufwindkraftwerk#Aktuelle Projekte - Aufwindkraftwerk Wuhai

Der neue Atikel Aufwindkraftwerk Wuhai bringt nur wenige Zusatzinformationen. Vorschlag: Unter Aufwindkraftwerk#Aktuelle Projekte zusammenführen und dorthin weiterleiten. --PM3 01:26, 8. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Unbedingt! Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 06:19, 8. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Um dann, wenn jemand einen richtigen Artikel über das konkrete Kraftwerk schreiben will, das Ganze wieder auszulagern? Was für ein Umstand! -- Olaf Studt (Diskussion) 18:39, 9. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Im Artikel Aufwindkraftwerk#Aktuelle Projekte sollte lediglich die Existenz Aufwindkraftwerks Wuhai erwähnt werden. Hier sollte Platz gemacht werden für weitere künftige Projekte. Das Kraftwerk selbst kann im eigenen Artikel bleiben, möglicherweise mit Ergänzungen.--Leif (Diskussion) 18:43, 11. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Handelsverband Österreich - Handelsverband – Verband österreichischer Handelsunternehmen

--M2k~dewiki (Diskussion) 16:06, 8. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Cliquen-Graph - Clique (Graphentheorie)

Es handelt sich um die selbe Entität, das wird aus dem Englischen Artikel klar: Clique_(graph_theory)

Wursthülle - Naturdarm - Kunstdarm

ich fürchte, der übersichtsartikel ist da teils ausführlicher als die spezialartikel. ich würde in jene umlagern und straffen, unter "Wursthülle" würde ich mir nämlich weniger materialtechnisches erwarten, als kulinarisches: wie behandelt man die wursthülle (man denke an die mehlgestaubten salamis), verdaulichkeit (bei jeder wurst frag ich mich wieder, ob man die haut mitessen kann, oder ob man sie der katze geben darf), und ähnliches. zu sagen gäbs also weit mehr. also schadet das umlagern sicherlich nicht. --W!B: (Diskussion) 16:37, 18. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo! Hatte den Baustein gar nicht mitbekommen. Also von mir ist der Übersichtsartikel Wursthülle. Naturdarm und Kunstdarm sind zwar relevante Begriffe (Einträge im Fachlexikon für Fleischer), aber nur als Stichworte, der Sammelartikel heißt dort "Hüllen". Ich sehe keine ausdrückliche Redundanz allein dadurch, daß der Übersichtsartikel detailgenauer ist. Da die beiden anderen Artikel unbelegt und ziemlich alt sind, wäre da eher eine QS angebracht, um das Problem zu beheben. Was Deine Vorstellungen angeht, so sehe ich da für "Kulinarisches" eher schwarz. Mir wurde mehrfach gesagt, daß wir zwar solche unbelegten Artikel über ein Jahrzehnt tolerieren, wenn ich aber mein Wissen eintrage, ist das was GAAANZ Anderes, und unbedingt auf WP:Q zu achten. Also nehm es so, oder nicht. Denke aber es liegt keine Redundanz vor. Ob Weiterleitungen sinnvoll sind, denke als Enzyklopädie kann man 3 Artikel ertragen. Vor allen wenn man weitere Arten wie Naturindarm verfasst, welches eine Sorte des Kunstdarms ist, nicht wie man vermutet Naturdarm. Da wäre eine Weiterleitung auf Wursthülle eher umständlich. Vieleicht eine 3M von Benutzer:Yotwen?Oliver S.Y. (Diskussion) 22:18, 5. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Alle drei Artikel haben deutliche Mängel. Trotzdem hätte ich einen Lückenhaft-Baustein für sinnvoller gehalten als den Redundanzbaustein.
Im Wursthüllenartikel fehlen die gewünschten Eigenschaften von Hüllen, beispielsweise
Ebenfalls fehlt die Geschichte der Hüllen, ohne die die moderne Metzgerei gar nicht denkbar wäre. Im Mittelalter wurde alles gefüllt, was sich nicht wehrte. Zu solchen Hüllen zählt auch der bei Rindern erwähnte Schlund, bei dem sich die Arbeit für das bischen Hülle eigentlich nicht lohnt. Und trotzdem gab es nicht ausreichend Hüllen. Mit der Erfindung der Kunstdärme begann die Metzgerei und entwickelte sich zu den Spezialbetrieben, die derzeit durch die Industrialisierung "enthandwerkt" werden.
Die Verwendung des Wortes "Hülle" ist dem Umstand geschuldet, dass zwar landläufig von "Därmen" gesprochen wurde, aber längst so ziemlich jedes Hohlorgan in Verwendung war. Auch damals war man sich bewusst, dass das sachlich falsch war. Als man im 19. Jahrhundert anfing, das Handwerkerwissen zu systematisieren übernahm man den Oberbegriff. Im täglichen Gebrauch interessiert das weder Meister noch Gesellen oder Lehrlinge. Sachlich ist aber nichts gegen den Begriff einzuwenden. Aus historischen Gründen müssten wir aber auch die ehemals üblichen Bezeichnungen nennen, wobei mir der "Arschdarm" noch im Gedächtnis ist. Bis in die 1970er/80er war das die gängige Bezeichnung, die sich dann in "Fettenden" wandelte (eigentlich der Mastdarm). Die werden bis heute für Leberwursten verwendet.
Last, but not least fehlt mir natürlich auch die Verwendung des Darms als Lebensmittel, beispielsweise Chitterlings.
Allein der letzte Grund rechtfertigt schon Einzelartikel. Aber sie müssen alle mal auf die Werkbank. Eigentlich sollten wir gezielt nach einem oder drei Wort- und schreibgewandten Metzgermeister/n suchen, den/die wir auf Artikelarbeit coachen und der/die sich mal durch die Artikel durchfräst/en. Das würde eine Menge der Probleme beheben. Glaube ich zumindest. Metzgermeister streiten genausogut wie alle anderen Menschen. Yotwen (Diskussion) 07:37, 6. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein Problem hast Du aber bei Metzgermeister wie bei Ingeneuren, Architekten und Anwälten. Sie sind in ihren Berufen anerkannte Fachleute, welche in der Wikipedia damit konfrontiert werden, daß nicht ihr Wissen gefragt ist, sondern sie zu Autoren degradiert werden, die sich genauso wie die Laien des Schwarms und IP-Jedermann an die Regeln halten müssen. Ich hatte das Vergnügen bei Ahle Wurst und Öcher Puttes, wie will man da lenken, ohne zu beschränken? Ich hätte nie gedacht, daß Wursthülle so lange unverändert bleibt, sicher die Autoren der anderen beiden Artikel auch nicht. Was das Lückenhaft angeht, aber ein klares Veto von mir. Es ist in Enzyklopädien nicht üblich, und damit keine Lücke, solche Angaben zu machen. Gerade wenn die nicht in der allgemein üblichen Fachliteratur enthalten ist. Wenn es dafür Autoren gibt, wird sie keiner bremsen. Ansonsten sollte man sich erstmal auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben halten. Naturdarm als Zutat für Speisen hat für sich schon als Innerei eine Berechtigung, aber man müßte es besser aufarbeiten, mir fällt da noch Kokoretsch ein. Aber das war es dann auch schon. Problem ist da dann, diese Zusammenstellung wäre Original Research, da unüblich, sowohl in Kochbüchern als auch der deutschsprachigen Fleischerliteratur.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:10, 6. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
:) ich bin mir der Probleme durchaus bewusst. Und deshalb würde ich die Jungs ja auch nicht unbeaufsichtigt auf Wikipedia loslassen. Das ist ein Deal: Anerkennung gegen Compliance.
In Frankreich zieht man Därme auch auf einem Stock übereinander und räuchert das Ergebnis. Wenn man nachher den Stock herauszieht, dann kommt so etwas ähnliches wie eine Wurst heraus, die meiner Meinung nach scheusslich schmeckt - aber darüber streiten wir ja nicht. Mir will partout nicht einfallen, wie das Zeug hiess.
Die Eigenschaften der Wursthüllen sind garantiert in der Fachliteratur dokumentiert. Sie müssten sogar in den Marketing-Unterlagen der Hersteller und Händler implementiert sein. Dieser Teil ist nicht OR. Zur Geschichte lässt sich sicher auch einiges finden. Was fehlt ist Zeit und Interesse. Yotwen (Diskussion) 11:58, 6. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Chorschranke - Lettner

Lassen sich die beiden Artikel klarer voneinander abgrenzen? Wenn ja, kann das bitte jemand machen? Wenn nicht, dann sollten sie vielleicht besser vereinigt werden. --Neitram  14:51, 25. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Chorschranke ist m.E. (zumindest in katholischen Kirchen) mehr in der Form einer Brüstung, während Lettner eher eine mindestens mannshohe Raumteilung ist (die natürlich auch durch Bögen o.a. durchbrochen sein kann). Ein einfaches Gitter lässt sich m.E. bei beiden nicht richtig unterbringen. --bjs Diskussionsseite 14:58, 25. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Sehe das auch so. Der Lettner ist oft fast raumhoch, vielfältig durchbrochen (sozusagen "gotisch"), also keine einfache Brüstung.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:38, 27. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, dass die Artikel nicht vereinigt werden sollten, zumal Lettner nicht nur zur Abgrenzung des Chors gebaut wurden (es gibt Kirchen mit zwei Lettnern) Lawsword

Was immer noch nicht ganz klar herauskommt: Sind Lettner Chorschranken, und zwar eine eine besondere Form von Chorschranken (also Oberbegriff und Unterbegriff)? Oder haben sie sich nur historisch aus Chorschranken entwickelt, aber dabei so weit fortentwickelt, dass man sie heute nicht mehr als Chorschranken ansieht? --Neitram  09:56, 6. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei einer Führung durch St. Marien in Stendal wurde erklärt, dass die dortige Barriere zwischen Chor und Mittelschiff ausdrücklich eine Chorschranke und kein Lettner sei. Als Kriterium wurde herausgestellt, dass ein Lettner begehbar wäre, also oben eine Art Bühne für Sänger und dergleichen habe, was die Chorschranke eben nicht hätte. Hatte ich vorher noch nie so gehört, fand ich aber recht interessant. --JohnLennon91 (Diskussion) 13:27, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Synkretismus (Religionswissenschaft) - Synkretismus

Mir wird der Unterschied zwischen und Synkretismus (Religionswissenschaft) und Synkretismus (in der Religion) aus dem neuen Artikel nicht klar. Der Ersteller, Benutzer:Sokrates-1972 (Diskussion) hat es versäumt, den Artikel in Synkretismus (Begriffsklärung) einzutragen und sich seit der Fertigstellung am 14. Januar nicht mehr blicken lassen, sodass ich die Artikel zur Klärung hier eintrage. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:21, 28. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Synkretismus (Religionswissenschaft) beschreibt Synkretismus als eine religionswissenschaftliche Kategorie, d. h. seine Verwendung als Fachbegriff in der Religionswissenschaft. Es gibt fachspezifische Artikel zur Verwendung von Synkretismus in der Ägyptologie, Linguistik, Literaturwissenschaft. Eine fachbezogenen Darstellung aus Sicht der Religionswissenschaft sollte hier nicht fehlen. Der Artikel Synkretismus gibt eher einen kurzen Überblick zur Grundbedeutung ("Vermischung von Synthese religiöser Ideen oder Philosophien"), sowie einige eher zufällig ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Religionen (Buddhismus, Heiligenverehrung in Marokko, Neuheidentum in Europa). Die Aufteilung der Artikel in Überblicksartikel und fachspezifischen Darstellungen halte ich für richtig und wikipedia-konform. Allerdings sollte der Überblickartikel Synkretismus verbessert werden. Einige Redundanzen könnten hier entfernt und durch Verweise auf die fachspezifischen Artikel ersetzt werden. Sobald ich wieder etwas Zeit habe (in 8 Tagen), werde ich dazu Vorschläge machen. Den fehlenden Eintrag in Synkretismus (Begriffsklärung) werde ich ergänzen. Sokrates-1972 (Diskussion) 22:59, 28. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Großteil von Synkretismus nach Synkretismus (Religionswissenschaft) ausgelagert, bin aber mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Da der Begriff schon hauptsächlich in der religionswissenschaftlichen Bedeutung verwendet wird (und weil der Restartikel sowieso wenig mehr als eine Linksammlung darstellt), würde ich Synkretismus (Religionswissenschaft) gerne nach Synkretismus verlagern, weiß aber nicht so recht, wie dann noch auf Synkretismus (Linguistik) hingewiesen werden soll. Weiterhin würde Synkretismus (Ägyptologie) ein perfektes Unterkapitel für Synkretismus (Religionswissenschaft) darstellen, ist dafür aber ein wenig umfangreich... Zarasophos (Diskussion) 11:28, 2. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Soziale Netzwerkanalyse - Netzwerkforschung

sind Synonym --Tavin (Diskussion) 15:33, 29. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich habe auf dem Gebiet der Sozialen Netzwerkanalyse meine Diplomarbeit geschrieben und möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei unter genau diesem Namen um eine seit 90 Jahren etablierte Forschungsrichtung handelt. Die "Netzwerkforschung" war mir bisher kein Begriff. Das Wort kommt hier aber nicht vollständig synonym zum Einsatz: der Artikel erwähnt auch Gebiete außerhalb der Sozialwissenschaften wie die Informatik. Ich kann mir z.B. gut vorstellen, dass sich mit ähnlichen Methoden wie in den Sozialwissenschaften z.B. auch die Stabilität von Computernetzwerken gegen Sabotage untersuchen ließe. In der Medizin könnte man Ausbreitungswege von Krankheiten untersuchen. Fazit: Damit ist Netzwerkforschung theoretisch ein Oberbegriff, der schon einen separaten Artikel verdient. Damit ist die Soziale Netzwerkanalyse aber nicht verzichtbar: das ist wie gesagt ein gängiger Ausdruck. --NimarDE (Diskussion) 12:31, 8. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Dolma - Warak Enab

Letzteren Artikel lese ich so, dass er nicht so sehr standardisiert ist, dass er als besonderes eigenständiges Gericht im Dolma-Spektrum gelten kann, sondern viel mehr eine ähnliche Bandbreite an Varietäten kennt, wie sie bei Dolma ohnehin aufgelistet sind. Persönlich würd ich Gefüllte Weinblätter als Lemma gewählt haben. Und ich wundere mich, dass Weinblätter auf Dolma weiterleitet, und nicht auf Weinrebenblätter. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:37, 29. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Katzenauge - Retroreflektor - Rückstrahler

Nachgetragen, Antrag von Ulfbastel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Bibonius (Diskussion) 09:52, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Retroreflektor kann nicht der Übergegriff sein. Alle Begriffe haben zwar die Gemeinsamkeit der zur Quelle zurück gerichteten Reflexion, aber Retroreflektoren gibt es auch für nicht-optische Wellenlängen (Funkwellen, Mikrowellen). Katzenauge ist eine spezielle Ausführungsform im optischen Bereich, Form und Funktion ähnlich einem echten Katzenauge ohne Sehzellen. Der Begriff Rückstrahler meint meist ein abgeleitetes Produkt zur Hinderniserkennung als Ersatz/Redundanz für ein Rücklicht. Rückstrahler sind optische Retroreflektoren und können Katzenaugen sein. Umgangssprachlich werden (bzw. wurden) vereinzelt jegliche Rückstrahler als Katzenaugen bezeichnet. Es gibt auch optische Retroreflektoren, die keine Katzenaugen und keine Rückstrahler sind (Tripelspiegel, z.B. auf dem Mond für Laser-Entfernungsmessung oder für Vermesser als optisches Ziel ebenfalls zur Entfernungsmessung. Ist also alles nicht so einfach. --Ulf 10:53, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht ganz: wieso kann Retroreflektor nicht der Überbegriff sein? Sichtbares Licht ist doch ein Spezialfall von elektromagnetischer Welle im Allgemeinen. --Neitram  10:15, 6. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich halte Retroreflektor auch für den Oberbegriff. Bei der Darstellung sollte allerdings offensiver auf die jeweiligen Spezialbegriffe verwiesen werden.---<)kmk(>- (Diskussion) 05:02, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Industrieroboter#Teach-In-Verfahren und Teach-in (Technik)

Der Abschnitt ist ausführlicher als der eigene Artikel. --DWI (Diskussion) 19:59, 31. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]