Ümraniye
Ümraniye | |||
| |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Provinz (il): | İstanbul | ||
Koordinaten: | 41° 8′ N, 29° 9′ O | ||
Höhe: | 75 m | ||
Telefonvorwahl: | (+90) 212 (europäischer Teil) (+90) 216 (asiatischer Teil) | ||
Postleitzahl: | 34 xxx | ||
Kfz-Kennzeichen: | 34 | ||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | |||
Bürgermeister: | İsmet Yıldırım (AKP) | ||
Website: | |||
Landkreis Ümraniye | |||
Einwohner: | 674.131[1] (2014) | ||
Fläche: | 45,30 km² | ||
Bevölkerungsdichte: | 14.881 Einwohner je km² | ||
Kaymakam: | Mehmet Ali Yıldırım | ||
Website (Kaymakam): |
Ümraniye ist die Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises der türkischen Provinz İstanbul sowie ein Stadtteil auf der asiatischen Seite von İstanbul. Ümraniye hat 674.131 Einwohner (Stand 2014).
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einwohnerentwicklung Ümraniye | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1950 | 1955 | 1960 | 1965 | 1970 | 1975 | 1980 | 1985 | 1990 | 1997 | 2000 | 2007 | 2014 | ||
Einwohner | 885 | 1.781 | 7.224 | 14.800 | 22.969 | 38.730 | 71.954 | 131.495 | 242.091 | 498.952 | 605.855 | 897.260 | 674.131 |
Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der bekannteste Sportverein des Stadtteils ist der Fußballklub Ümraniyespor. Dieser spielte mit mehreren kleinen Unterbrechungen 14 Jahre lang in der TFF 1. Lig, der zweithöchsten türkischen Spielklasse, bzw. in der TFF 2. Lig, der dritthöchsten türkischen Spielklasse.
In der Zweitligasaison 2016/17 war der Klub der einzige Istanbuler Vertreter in der TFF 1. Lig und damit nach den Istanbuler Erstligisten Beşiktaş Istanbul, Fenerbahçe Istanbul, Galatasaray Istanbul, Istanbul Başakşehir und Kasımpaşa Istanbul der Istanbuler Verein mit der sechsthöchsten Platzierung im türkischen Profifußball.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, 2014 (Memento vom 10. Februar 2015 auf WebCite), abgerufen 9. Mai 2015