(29) Amphitrite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(29) Amphitrite Astronomisches Symbol von Amphitrite
Aufnahme mit dem VLT
Aufnahme mit dem VLT
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,555 AE
Exzentrizität

0,074

Perihel – Aphel 2,366 AE – 2,744 AE
Neigung der Bahnebene 6,1°
Länge des aufsteigenden Knotens 356,3°
Argument der Periapsis 62,7°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2. April 2024
Siderische Umlaufperiode 4 a 29 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,63 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 189,559 ± 1,129 km
Albedo 0,216
Rotationsperiode 5 h 24 min
Absolute Helligkeit 5,8 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Albert Marth
Datum der Entdeckung 1. März 1854
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(29) Amphitrite ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 1. März 1854 von Albert Marth am George-Bishop-Observatorium entdeckt wurde. Benannt wurde sie nach der griechisch-römischen Meeresgöttin Amphitrite, Tochter des Nereus und der Doris, Gattin des Poseidon.

Amphitrite hat einen mittleren Durchmesser von circa 190 Kilometern und gehört damit zu den größten Asteroiden des Hauptgürtels. In 5 Stunden und 24 Minuten rotiert der Asteroid um die eigene Achse.

Während der Opposition erreicht Amphitrite eine scheinbare Helligkeit von 8,8m und ist einer der hellsten Asteroiden am Nachthimmel.

Amphitrite ist mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, um ihn aufzuspüren, benötigt man ein Teleskop oder ein lichtstarkes Prismenfernglas.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]