-reuth
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Suffix -reuth (z. T. von -rut[e]) als Bestandteil von Ortsnamen steht für einen Ort, der auf einer gerodeten Waldfläche entstand. Dann handelt es sich bei dem Ortsnamen um einen sogenannten Rodungsnamen. Eng verwandt sind die Suffixe -rath, -rod, -roda und -rode.[1]
Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Bayerisches, sächsisches, thüringisches) Vogtland:
- Tirschenreuth
- Neualbenreuth
- Konnersreuth
- Pechtnersreuth
- Pullenreuth
- Reuth bei Erbendorf
- Immenreuth
- Püchersreuth
- Kirchendemenreuth
- Sichersreuth
weitere Orte:
- Reuth (Eifel)
- Kalkreuth (bei Großenhain in Sachsen)
Österreich