1584

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
| 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er |
◄◄ | | 1580 | 1581 | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1584
Boris Godunow
Boris Godunow führt für Zar Fjodor I. die Regierungs­geschäfte in Russland.
Giordano Bruno
Giordano Bruno veröffentlicht die Dialoge De l'infinito, universo e mondi.
Die letzten Worte Wilhelms von Oranien: »Mein Gott, hab Gnade mit meiner Seele, mein Gott, hab Gnade mit diesem armen Volk.«
Der katholische Fanatiker Balthasar Gérard
ermordet Wilhelm I. von Oranien-Nassau.
1584 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1032/33 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1576/77 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 989/990 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2127/28 (südlicher Buddhismus); 2126/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 946/947 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3917/18 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 962/963
Islamischer Kalender 991/992 (Jahreswechsel 13./14. Januar)
Jüdischer Kalender 5344/45 (5./6. September)
Koptischer Kalender 1300/01 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 759/760
Seleukidische Ära Babylon: 1894/95 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1895/96 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1640/41 (Jahreswechsel April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heiliges Römisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schiffbrücke über die Schelde

Russland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Achtzigjähriger Krieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Balthasar Gerard und die Ermordung Wilhelms von Oranien

Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reichsgulden zu 21 Groschen von 1584 aus der Münzstätte Dresden (Durchmesser 23 mm)

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Guðbrandsbiblía von 1584

Historische Karten und Ansichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Januar: Johann Camman, deutscher Jurist, Syndikus der Stadt Braunschweig und Büchersammler († 1649)
  • 01. Januar: Agnes Cirksena, ostfriesische Prinzessin († 1616)
  • 17. Januar: Diederich von dem Werder, deutscher Übersetzer, Epiker und Kirchenlieddichter († 1657)
  • 29. Januar: Friedrich Heinrich, Statthalter der Vereinigten Niederlande († 1647)
  • 15. Juni: Anna Sophia, Prinzessin von Anhalt († 1652)
  • 26. Juni: Johann von Ponickau, kaiserlicher Rat und Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Reichskreises († 1642)
  • vor 9. Juli: Walter Aston, 1. Lord Aston of Forfar, englisch-schottischer Adliger und Diplomat († 1639)
  • 10. Juli: Philipp Horst, deutscher Rhetoriker und Moralphilosoph († 1664)
  • 17. Juli: Agnes, Prinzessin von Brandenburg, Herzogin von Pommern und Herzogin von Sachsen-Lauenburg († 1629)

August bis Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. August: Marcantonio Colonna, Admiral und Vizekönig von Sizilien (* 1535)
  • 12. August: Carlo Sigonio, italienischer Humanist und Historiker (* 1524)
  • 18. September: Petrus Medmann, deutscher Theologe und Diplomat der Reformationszeit (* 1507)
  • 24. September: Adam Siber, deutscher Humanist und Pädagoge (* 1516)

Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1584[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1584 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien