653
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: 653 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert
| ►
◄ |
620er |
630er |
640er |
650er
| 660er
| 670er
| 680er
| ►
◄◄ |
◄ |
649 |
650 |
651 |
652 |
653
| 654
| 655
| 656
| 657
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 653
653 | |
---|---|
Nach dem Tod von Chindaswinth wird sein Sohn Rekkeswinth König der Westgoten. | |
653 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 101/102 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 645/646 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1196/97 (südlicher Buddhismus); 1195/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 55. (56.) Zyklus
Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 15/16 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 31/32 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 32/33 (Jahreswechsel 1./2. August) |
Jüdischer Kalender | 4413/14 (28./29. August) |
Koptischer Kalender | 369/370 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDVI (1406)
Ära Diokletians: 369/370 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 963/964 (April)
Syrien: 964/965 (Oktober) |
Spanische Ära | 691 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 709/710 (Jahreswechsel April) |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. Juni: Auf Befehl des byzantinischen Kaisers Konstans II. lässt der Exarch von Ravenna, Theodoros Kalliopas, Papst Martin I. festnehmen und für ein Jahr auf Naxos inhaftieren, ehe ihm der Prozess gemacht wird. Dieser Aktion liegen Differenzen in der Christologie zwischen Rom und Byzanz zugrunde (siehe: Monotheletismus).
- 30. September: Nach dem Tod von Chindaswinth wird sein Sohn Rekkeswinth König der Westgoten.
- Aripert I. wird neuer König der Langobarden als Nachfolger von Rodoald.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Amtsende des Patriarchen von Konstantinopel Paulos II.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Theuderich III., König der Franken († 690/691)
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 30. September: Chindaswinth, König der Westgoten (* um 563)
- 30. September: Honorius, Erzbischof von Canterbury
Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rodoald, König der Langobarden
- Theudelapius, Herzog von Spoleto
Gestorben um 653[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- al-ʿAbbās ibn ʿAbd al-Muttalib, Cousin und Gefährte Mohammeds, Ahnherr der Abbassiden (* um 565)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
