680
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM
Commons: 680 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert
| ►
◄ |
650er |
660er |
670er |
680er
| 690er
| 700er
| 710er
| ►
◄◄ |
◄ |
676 |
677 |
678 |
679 |
680
| 681
| 682
| 683
| 684
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 680

680 | |
---|---|
Erwig wird König der Westgoten. | |
680 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 128/129 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 672/673 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1223/24 (südlicher Buddhismus); 1222/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 56. (57.) Zyklus
Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 42/43 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 58/59 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 60/61 (Jahreswechsel 30. September/1. Oktober) |
Jüdischer Kalender | 4440/41 (31. August/1. September) |
Koptischer Kalender | 396/397 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDXXXIII (1433)
Ära Diokletians: 396/397 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 990/991 (April)
Syrien: 991/992 (Oktober) |
Spanische Ära | 718 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 736/737 (Jahreswechsel April) |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Mausoleum von Imam Husain ibn ʿAlī in Kerbela
- 10. Oktober: Der Tod von Husain ibn ʿAlī in der Schlacht von Kerbela im heutigen Irak wird der Ausgangspunkt für die Trennung von Schiiten und Sunniten. Damit setzt sich Kalif Yazid I. endgültig als Nachfolger von Muawiya I. durch. Führer der Schiiten wird ihr 4. Imam, Ali Zain al-Abidin.
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. Oktober: Erwig wird Nachfolger von Wamba als König der Westgoten.
- Die Neustrier besiegen bei Laon Pippin den Mittleren und dessen Mitstreiter Martin, der dabei ums Leben kommt.
- Theodo II. wird Herzog der Bajuwaren im Stammesherzogtum Baiern.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. November: Das Dritte Konzil von Konstantinopel beginnt, von der katholischen und der orthodoxen Kirche als sechstes ökumenisches Konzil anerkannt; es verdammt die monotheletische Lehre und spricht postum das Anathema über Papst Honorius I. aus, der eine Annäherung an Vertreter dieser Lehre gesucht hat.
- um 680: Der erste Vorgängerbau des Frankfurter Doms wird von den Merowingern errichtet.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geboren um 680[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Grimoald der Jüngere, Hausmeier von Neustrien († 714)
- Leo III., byzantinischer Kaiser († 741)
- Umar Ibn Abd al-Aziz, Kalif der Umayyaden
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 30. Januar: Bathilde, Frau Chlodwigs II., Nonne (* um 630)
- 18. April: Muawiya I., Kalif der Umayyaden-Dynastie (* 603)
- 9. Oktober: Gislenus, Geistlicher und Anachoret
- 10. Oktober: Al-Husain ibn 'Alī, Imam der Schiiten (* 627)
- 10. Oktober: al-Abbas ibn Ali, schiitischer Märtyrer (* 647)
- 17. November: Hilda von Whitby, Heilige, Äbtissin und Klostergründerin (* 614)
Genaues Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Theodo I., Herzog von Baiern (* vor 630)
Gestorben um 680[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bhaskara I., indischer Mathematiker und Astronom (* um 600)
- Reineldis, katholische Heilige (* um 630)
- Wamba, König der Westgoten
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
