727
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert
| ►
◄ |
690er |
700er |
710er |
720er
| 730er
| 740er
| 750er
| ►
◄◄ |
◄ |
723 |
724 |
725 |
726 |
727
| 728
| 729
| 730
| 731
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 727
727 | |
---|---|
Theudebald vertreibt Bischof Pirminius aus Reichenau. | Orso Ipato wird dritter Doge von Venedig. |
727 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 175/176 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 719/720 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1270/71 (südlicher Buddhismus); 1269/70 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 57. (58.) Zyklus
Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 89/90 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 105/106 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 108/109 (27./28. April) |
Jüdischer Kalender | 4487/88 (19./20. September) |
Koptischer Kalender | 443/444 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDLXXX (1480)
Ära Diokletians: 443/444 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1037/38 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1038/39 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 765 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 783/784 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alamannenherzog Theudebald vertreibt Bischof Pirminius aus Hass gegen Karl Martell aus dem Benediktinerkloster Reichenau.
- Orso Ipato wird dritter Doge von Venedig. Der erste frei gewählte Doge folgt auf den im Vorjahr verstorbenen Marcello Tegalliano.
Vorderasien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- um 727: Die spätmerowingische Chronik Liber Historiae Francorum entsteht. Sie besteht aus 53 Kapiteln und befasst sich vor allem mit dem neustrischen Bereich.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Kloster Murbach wird durch den heiligen Pirminius gegründet.
- Auf Initiative des Grafen Ruthard (evtl. eines frühen Welfen) wird das Kloster Gengenbach gegründet.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 30. Mai: Hubertus von Lüttich, Bischof von Maastricht und Lüttich (* um 655)
- Yi Xing, chinesischer Wissenschaftler (* 683)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 727 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien