Tetraiodbenzole
Tetraiodbenzole | ||||
Name | 1,2,3,4-Tetraiodbenzol | 1,2,3,5-Tetraiodbenzol | 1,2,4,5-Tetraiodbenzol | |
Strukturformel | ||||
CAS-Nummer | 634-68-4 | 634-92-4 | 636-31-7 | |
PubChem | 12465 | 12470 | 12488 | |
Summenformel | C6H2I4 | |||
Molare Masse | 581,70 g·mol−1 | |||
Aggregatzustand | fest | |||
Kurzbeschreibung | weißliche Nadeln[1] | |||
Schmelzpunkt | 136 °C[2] | 148 °C[2] | 249–252 °C[1] | |
Siedepunkt | ||||
GHS- Kennzeichnung |
| |||
H- und P-Sätze | siehe oben | siehe oben | siehe oben | |
keine EUH-Sätze | ||||
siehe oben | siehe oben | siehe oben |
Die Tetraiodbenzole bilden eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit vier Iodatomen (–I) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H2I4.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Daniell Lewis Mattern: Periodination of Benzene with Periodate/Iodide, in: J. Org. Chem., 1983, 48 (24), S. 4772–4773 (doi:10.1021/jo00172a063; PDF).
- ↑ a b Handbook of Data on Common Organic Compounds, S. 466 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).