Lübisches Recht
Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte. Das Recht der Stadt Lübeck selbst heißt „Lübeckisches Recht“.
Entstehung
Heinrich der Löwe verlieh Lübeck verschiedene Privilegien. Dadurch bekam die Stadt 1160 das Soester Stadtrecht. Hieraus entwickelte sich unter Federführung des Rates das sogenannte Lübische Recht. Das Lübische Recht vereinte die Rechtsvorstellungen aus dem Westfälischen mit dem Holsteiner Landrecht und nahm im Bereich des Seerechts die im Ostseeraum vorgefundenen Grundregeln aus der Wikingerzeit und von der Gotländischen Genossenschaft in Visby auf. Es war das einzige deutsche Stadtrecht, das sich später der Romanisierung widersetzte und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts seinen deutschrechtlichen Ursprung bewahrte.
Eine frühe Zusammenfassung als Kodex erfolgte 1294 auf Veranlassung des Lübecker Kanzlers Albert von Bardewik im Bardewikschen Codex. Im Auftrag des Lübecker Bürgermeisters Tidemann von Güstrow wurde es 1348 von dem Domvikar Helmicus Thymmonis geschrieben und danach auch Tideman Güstrowscher Kodex genannt. Es wurde dann im Jahre 1586 revidiert und von Johann Balhorn als Der Kayserlichen Freyen und des Heiligen Reichs Stadt Lübeck Statuta und Stadtrecht erstmals in Hochdeutsch gedruckt. In seinem verfassungsrechtlichen Gehalt wurde es von Lübeck nur einmal durch den Kassarezess sowie den Bürgerrezess modifiziert und im Ansatz kodifiziert.
Es galt in großen Teilen seines Verbreitungsgebiets bis 1900, als es vom Bürgerlichen Gesetzbuch abgelöst wurde.
Gegen Entscheidungen von Städten mit Lübischem Recht war das Rechtsmittel an den Oberhof Lübeck als Appellationsinstanz gegeben.
Es ist neben dem Magdeburger Recht eines der bedeutendsten Stadtrechte Deutschlands.
Städte mit Lübischem Stadtrecht
- 1188: Hamburg (ungewiss, ob nicht autonomes und eigenständiges Stadtrecht, das allein aufgrund sozio-kultureller Verbindungen mit Lübeck dem lübischen Recht ähnelte (früher oft neben dem lübischen Recht abgedruckt))
- 24. Juni 1218: Rostock
- 1224: Danzig
- 1226: Wittenburg
- 1230er Jahre Segeberg
- 1234: Stralsund
- 1235: Oldenburg
- 1236: Demmin
- 1236: Plön
- vor 1238: Lütjenburg
- 1238: Oldesloe und Itzehoe
- 1242: Kiel
- 1242: Loitz
- 1243: Tondern
- 1244: Neustadt
- 1246: Elbing
- 1248: Reval
- 14. Mai 1250: Greifswald
- 1250: Rendsburg
- 1252: Dirschau
- 1253: Kalen und Damgarten
- 1255: Kolberg und Barth
- 1257: Eutin
- 1258: Memel
- 1266: Köslin
- 1267: Boizenburg
- 1282: Wolgast und Wilster
- 1. April 1284: Braunsberg
- 1285: Tribsees
- 1287: Grimmen
- 1292: Anklam (davor vermutlich Magdeburger Recht)
- 1293: Damm (bis 1297, davor Magdeburger Recht)
- 23. Dezember 1298: Usedom
- 1299: Belgard
- 12. Juni 1302: Wesenberg
- 13. April 1305: Heiligenhafen
- 1309: Naugard
- 9. September 1310: Stolp
- 1310: Neustettin und Frauenburg[1]
- 21. Mai 1312: Rügenwalde
- 22. Mai 1317: Schlawe
- 1343: Zanow
- 1613: Bergen (Rügen)
- Hapsal
- Nowgorod
- Pollnow (um 1613)
- Wismar
- Riga
Siehe auch
- Zum Einfluss des Lübischen Rechts auf die Ordnungen der Kontore der Hanse: Nowgoroder Schra.
Literatur
- Adrian Bueckling: Lübisches Recht in (Schwedisch)-Neuvorpommern und Rügen. Thomas Helms Verlag Schwerin 1997, ISBN 3-931185-34-6.
- Albrecht Cordes: Lübisches Recht, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte Bd. 3, 2. Aufl. 2016, Sp. 1072–1079.
- Wilhelm Ebel: Lübisches Recht. 1. Band. Lübeck 1971, ISBN 3-7950-0030-0.
- Natalija Ganina, Albrecht Cordes und Jan Lokers: Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294 (Band 1: Faksimile und Erläuterungen). Nünnerich-Asmus, Oppenheim 2021, ISBN 978-3-96176-166-1.
- Natalija Ganina, Albrecht Cordes und Jan Lokers: Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294 (Band 2: Edition, Textanalyse, Entstehung und Hintergründe). Nünnerich-Asmus, Oppenheim 2021, ISBN 978-3-96176-170-8.
- Albrecht Cordes: Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294 (Band 3: Rechtshistorischer Kommentar). Nünnerich-Asmus, Oppenheim 2022, ISBN 978-3-96176-178-4.
- Johann Friedrich Hach (Hrsg.): Das alte lübische Recht. Lübeck: v. Rohden & Bruhn 1839 (Digitalisat), Bayerische Staatsbibliothek.
- Peter Oestmann: Lübisches Recht, in: Hanselexikon, https://www.hansischergeschichtsverein.de/lexikon?buchstabe=l#anzeige.
- C. Plitt: Das lübeckische Erbrecht nach dem Gesetze vom 10. Februar 1862, das Erbrecht der Eheleute und der Blutsfreunde, die letztwilligen Verfügungen, so wie die Erbgüter betreffend. 2. Auflage. Hinstorff, Wismar u. a. 1872 (Digitalisat).
- C. Plitt: Das eheliche Güterrecht und das Erbrecht Lübeck’s. In seinen Grundzügen dargestellt. Hinstorff, Wismar 1884 (Digitalisat).
- Johann Christian Theodor Richelmann d. J.: Ueber das Fenster- und Lichtrecht vorzüglich nach Lübschen Gesetzen. Ohne Ort, 1803 (Digitalisat).
- Hermann Rodde: Vergleichung des Code Napoléon mit dem lübischem Recht. Bohn, Lübeck u. a. 1812 (Digitalisat).
- Joachim Lucas Stein: Gründliche Abhandlung des Luebschen Rechts, worinn dies aus mittleren Zeiten herrührende Jus Germanicum aus den wahren Quellen hergeleitet und zureichend expliciret wird, Leipzig 1738; Teil 2, Leipzig 1741; Teil 3 und 4, Rostock 1745.
- Henning Unverhau: Die Entstehung und frühere Entwicklung der Stadt Bad Segeberg, in: Heimatkundliches Jahrbuch für den Kreis Segeberg, Jg. 31 (1985), S. 25–40.
Weblinks
- Ausgaben beim Handschriftencensus
- Hach, Johann Friedrich (Hrsg.): Das Alte Lübische Recht. Lübeck : Rohder, 1839 – Digitalisat einer wissenschaftlichen Ausgabe der Stadtrechte vor 1586
- „Heutiges Lübisches Stadtrecht nach der Revision vom Jahre 1586“ ( vom 16. Juni 2016 im Internet Archive) – Quelle und Datum unklar
- Bibliographische Informationen zum verschollenen Exemplar des Tidemann-Güstrowschen Kodex – Handschriftencensus/Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts
Einzelnachweise
- ↑ Anneliese Birch-Hirschfeld: Frauenburg, Kr. Braunsberg. In: Heinz Stoob (Hrsg.): Deutsches Städebuch, Handbuch Städtischer Geschichte, Bd. 1: Nordostdeutschland; Stuttgart 1939, S. 50f.