Zum Inhalt springen

Bandstahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2023 um 19:52 Uhr durch Acky69 (Diskussion | Beiträge) (Werkstoffeigenschaften: noch ein Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bandstahl ist ein in Bandform ausgewalzter und zu einer Rolle aufgewickelter Flachstahl. Er ist von 20 bis über 600 mm breit und etwa so dick wie ein Blech.[1]

Werkstoffeigenschaften

Bandstahl besteht aus warm- oder kaltgewalztem übereutektoidischem[2] Stahl. Ein Unterschied zwischen beiden Verarbeitungsarten ist, dass die Körner oder Kristalle der festen Lösung bei der Warmverarbeitung keine Veränderung der Gestalt und keine Streckung erleiden.[2] Die DIN EN 10048 beschreibt dabei die Grenzabmaße und Formtoleranzen für warmgewalzten Bandstahl.

Einzelnachweise

  1. Enzyklo: Bandstahl, abgerufen am 27. Oktober 2015
  2. a b Paul Oberhoffer: Das schmiedbare Eisen: Konstitution und Eigenschaften, Springer 2013 (Original 1920), S. 240 ff.