Zum Inhalt springen

CosIng-Datenbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2022 um 21:34 Uhr durch Pcanterino (Diskussion | Beiträge) (Unterstreichung entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die CosIng-Datenbank (von „Cosmetic Ingredients“) ist eine frei zugängliche Datenbank von Inhaltsstoffen, die Bestandteile von Kosmetika sind. Sie wird unterhalten durch die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der Europäischen Kommission.

Die Datenbank enthielt bei ihrer Einführung im Jahr 2008 mehr als 15 000 Einträge.[1] Sie enthält Informationen aus folgenden Quellen:[2]

Die Datenbank enthält zu den Inhaltsstoffen die Identifikatoren (INN-)Name, INCI, CAS-Nummer und EG-Nummer.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. MEMO/08/312: Mehr als 15 000 Inhaltsstoffe von Kosmetika mit einem Mausklick, Brüssel, 20. Mai 2008.
  2. Cosmetic ingredient database auf der Website der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, abgerufen am 22. Mai 2018.