Gegenbauer-Polynom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2023 um 11:55 Uhr durch Karoschal (Diskussion | Beiträge) (Linkfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gegenbauer-Polynome mit α=1
Gegenbauer-Polynome mit α=2

Die Gegenbauer-Polynome, auch ultrasphärische Polynome genannt, sind eine Menge orthogonaler Polynome auf dem Intervall mit der Gewichtungsfunktion , mit . Sie sind benannt nach dem Mathematiker Leopold Gegenbauer und bilden die Lösung der Gegenbauer-Differentialgleichung. Die Polynome haben die Form

für , andernfalls

Sie lassen sich auch durch eine hypergeometrische Funktion darstellen:

Der Wert für ist

Die ersten Polynome haben die Gestalt: