Zum Inhalt springen

Höhlenverein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2023 um 09:04 Uhr durch Alfie66 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: WL korr.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Höhlenverein ist eine Organisation mit dem Zweck der Erforschung oder dem Erhalt von Höhlen sowie weiteren Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Höhlenkunde. (z. B. Ausbildung, wissenschaftliche Arbeit, Höhlenschutz, Erforschung von Flora und Fauna, Höhlenrettung)

Oftmals werden von Höhlenvereinen auch Schauhöhlen betrieben oder betreut, um das Gebiet der Höhlenkunde einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Nationale Dachverbände der Höhlenvereine sind der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, der Verband Österreichischer Höhlenforschung (VÖH) und die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung (SGH).