Reaktionspfeil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2020 um 09:40 Uhr durch Elrond (Diskussion | Beiträge) (Änderung 200632284 von 2A02:560:41D4:C200:8C38:F0BE:6140:2069 rückgängig gemacht; Hier wird auf die Verwendung in der Chemie abgehoben).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Reaktionspfeil ist ein Symbol aus der Chemie und wird für Reaktionsgleichungen verwendet.[1] Er hat dabei eine ähnliche Funktion wie der Folgepfeil in der Mathematik und ist ebenso wenig symmetrisch; die beiden Seiten dürfen nicht vertauscht werden. Der Reaktionspfeil zeigt von den Edukten auf die Produkte:

Edukt reagiert zu Produkt

Für Reaktionen, die auch in die entgegengesetzte Richtung ablaufen können, jedoch in keinem Gleichgewicht stehen, werden zwei Pfeile verwendet.

Produkt kann auch Edukt für die Rückreaktion sein.

Es gibt noch weitere Pfeile in Reaktionsgleichungen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag zu chemical reaction equation. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.C01034.