Zum Inhalt springen

Veit Scherzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2024 um 14:25 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (Leben und Wirken: + zwei Namen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Veit Scherzer (* 30. April 1959[1] in Bayreuth[2]) ist ein deutscher Ordenskundler, Autor, Herausgeber und Verleger.

Leben und Wirken

Veit Scherzers Stiefvater war im Zweiten Weltkrieg Unteroffizier.[3] Veit Scherzer arbeitete bis 1993 als selbständiger Augenoptiker. 1990 gründete er in Bayreuth Scherzers Militaer-Verlag (erste Firmierungen waren Scherzer’s Militair-Verlag und Scherzers Militaire-Verlag), der Werke von Veit Scherzer und anderen Autoren wie Bodo Herzog[4] und Thomas Müller[5] zu Orden und Ehrenzeichen, zur Uniformkunde und zur Militärgeschichte verlegt.[6] Der Verlag hatte seinen Sitz von 1993 bis 2011 in Ranis in Thüringen und ist seither wieder in Bayreuth ansässig. Er firmiert seit 2014 unter Verlag Veit Scherzer. Der Verlag gibt seit 2007 die Schriftreihe Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg heraus.[7]

Schriften

Veit Scherzer veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu militärhistorischen Themen, die überwiegend in seinem eigenen Verlag erschienen.

Einzelnachweise

  1. Veit Scherzer in companyhouse.de, abgerufen am 26. Januar 2024.
  2. Veit Scherzer auf lovelybooks.de, abgerufen am 9. Oktober 2022.
  3. Veit Scherzer: „Ich konnte vom Dienst nicht genug bekommen“. Mein Stiefvater, der Unteroffizier Adolf R. Scherzer, Bayreuth 2016, ISBN 978-3-938845-61-5.
  4. Wir müssen uns erinnern! Hundert Jahre deutsche Unterseeboote. 1906–2006 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  5. Die Bayerische Sturm-Panzer-Kraftwagen-Abteilung 13. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  6. Werke aus dem Verlag Veit Scherzer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  7. Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg in der Deutschen Nationalbibliothek