Streifen-Ahorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Acer pensylvanicum)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streifen-Ahorn

Streifen-Ahorn (Acer pensylvanicum)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Unterfamilie: Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae)
Gattung: Ahorne (Acer)
Art: Streifen-Ahorn
Wissenschaftlicher Name
Acer pensylvanicum
L.

Der Streifen-Ahorn (Acer pensylvanicum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Weitere deutschsprachige Trivialnamen sind Pennsylvanischer Ahorn, Schlangenhaut-Ahorn und Amerikanischer Streifenahorn.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration
Hängender Blütenstand mit weiblichen Blüten

Erscheinungsbild und Blatt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Streifen-Ahorn wächst als kleiner Baum oder großer Strauch und erreicht Wuchshöhen von 6 bis 9 Metern. Er wächst langsam und erreicht wohl 100 Jahre. Einzeln stehend entwickelt er sich breitkronig. Die sehr auffällige, grünlich-braune Borke besitzt feine weiße Streifen.

Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreite ist etwa 15 Zentimeter lang, dreilappig und verfärbt sich im Herbst ausschließlich gelb.

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Streifen-Ahorn kann einhäusig (monözisch), also mit männlichen und weiblichen Blüten an einem Exemplar, oder zweihäusig (diözisch), also mit männlichen und weiblichen Blüten an unterschiedlichen Exemplaren, getrenntgeschlechtig sein. Dies kann am gleichen Exemplar von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein.

Die ersten Blüten werden an 11 Jahre alten Exemplaren, die nur eine Wuchshöhe von 1 Meter besitzen, gebildet. Die Blütezeit liegt im Mai und Juni und beginnt, nachdem die Laubblätter fast vollständig entwickelt sind. Die Blüten sind in hängenden, 10 bis 15 Zentimeter langen, traubigen Blütenständen angeordnet. Die gelben Blüten sind meist pseudozwittrig und besitzen einen Durchmesser von etwa 6 Millimeter. Die funktional männlichen Blüten besitzen meist einen rudimentären Stempel. Die funktional weiblichen Blüten entwickeln Staubblätter, aber die Pollensäcke öffnen sich nicht. Es wurden einige Blüten gefunden, die beide Geschlechter vollständig entwickelt enthalten.

Der Fruchtstiel ist 10 bis 15 Millimeter lang. Die Spaltfrüchte bestehen aus zwei Flügelnüssen (Samaras). Die Flügelnüsse sind anfangs rötlich und verfärben sich später lohfarben. Nüsschen und Flügel sind zusammen etwa 20 Millimeter lang.

Chromosomenzahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 26.[1]

Verbreitungsgebiet

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich stammt der Streifen-Ahorn aus Nordamerika vom südöstlichen Kanada bis zu den nordöstlichen USA.

In Naturstandorten gedeiht er am besten an schattigen, kühlen Nordhängen von Hochland-Tälern in kleinen offenen Standorten in Wäldern oder als Unterholz in Mischwäldern aus Hartholz-Arten. Er wächst häufig auf gut drainierten sandigen Lehmböden. Dieses winterharte Gehölz bevorzugt schattige Standorte. In sonnigen Lagen benötigt er feuchtere Böden.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung von Acer pensylvanicum erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus II, S. 1055. Acer pensylvanicum gehört zur Sektion Macrantha in der Gattung Acer.

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Streifen-Ahorn wird als Zierpflanze verwendet. Er ist in Europa seit 1755 in Kultur.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • William J. Gabriel, Russell S. Walters: Acer pensylvanicum, In: R. M. Burns, B. H. Honkala (Hrsg.): Silvics of North America, U.S. Department of Agriculture, 1990. Online.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Acer pensylvanicum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  2. Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Pteridophyta, Spermatophyta. 2. Auflage. Band V. Teil 1: Angiospermae: Dicotyledones 3 (1) (Linaceae – Violaceae). Carl Hanser bzw. Paul Parey, München bzw. Berlin/Hamburg 1966, ISBN 3-489-72021-0, S. 271 (unveränderter Nachdruck von 1925 mit Nachtrag).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Streifen-Ahorn (Acer pensylvanicum) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien