Aleh Woltschak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kyrillisch (Belarussisch)
Алег Волчак
Łacinka: Aleh Volčak
Transl.: Aleh Volčak
Transkr.: Aleh Woltschak
Kyrillisch (Russisch)
Олег Константинович Волчек
Transl.: Oleg Konstantinovič Volček
Transkr.: Oleg Konstantinowitsch Woltschek

Aleh Woltschak (* 2. August 1967 in Minsk) ist ein belarussischer Menschenrechtsanwalt. Er leitete in Minsk das Beratungszentrum für die Bevölkerung, wo er sich unter Lebensgefahr für Oppositionelle und ihre Familien oder die Angehörigen von Verschwundenen einsetzte.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1998 arbeitet Aleh Woltschak frei als Rechtsanwalt. 1997 wurde von ihm das Beratungszentrum gegründet. Das Zentrum wurde wiederholt geschlossen und arbeitete zeitweise außerhalb der Legalität. 1999 wurde Woltschak inhaftiert. Die Behörden warfen ihm „mutwilligen Hooliganismus“ vor, weil er an einer Protestaktion teilgenommen hatte. Sie folterten Woltschak. Dennoch hat er Regionalbüros außerhalb von Minsk eingerichtet.[1]

2003 war Aleh Woltschak, Präsident der NGO Juristische Unterstützung für den Bürger, Vertreter der Familie von Jury Sacharanka, dem ehemaligen Innenminister, der seit Mai 1999 verschwunden war.[2]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ulfrid Kleinert, der Vorsitzende des Radebeuler Couragepreis-Vereins, bei der Bekanntgabe des Preisträgers.
  2. Jean Viard, Hugues Nancy: „Security First“ und die Menschenrechte – Jahresbericht 2003. Geleitwort von Shirin Ebadi. Aube, FIDH und OMCT, 2004, ISBN 2-88477-076-3, S. 230 (online (Memento vom 3. Juni 2010 im Internet Archive) [PDF; abgerufen am 17. Februar 2015]).