Alexander Alexandrowitsch Deneschkin
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 14. Oktober 1991 |
Geburtsort | Moskau, Russische SFSR |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 90 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #69 |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
bis 2007 | HK ZSKA Moskau |
2007–2008 | Des Moines Buccaneers |
2008–2009 | Oshawa Generals |
2009–2011 | Krylja Sowetow Moskau |
2011–2013 | HK Spartak Moskau MHK Spartak |
2013–2014 | HK Sokol Krasnojarsk |
2014–2015 | HK WMF-Karelija |
2015–2017 | HK Rjasan |
seit 2017 | Witjas Podolsk |
Alexander Alexandrowitsch Deneschkin (russisch Александр Александрович Денежкин; * 14. Oktober 1991 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2017 bei Witjas Podolsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Deneschkin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, in der er bis 2007 aktiv war. Anschließend spielte er je ein Jahr lang für die Des Moines Buccaneers in der US-amerikanischen Juniorenliga United States Hockey League und die Oshawa Generals in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League. Von 2009 bis 2011 lief der Flügelspieler für die Profimannschaft von Krylja Sowetow Moskau in der Wysschaja Liga, der zweithöchsten russischen Spielklasse, sowie deren Nachfolgewettbewerb Wysschaja Hockey-Liga auf. Den Großteil der Saison 2010/11 verbrachte er allerdings beim Juniorenteam MHK Krylja in der multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga.
Zur Saison 2011/12 wurde Deneschkin vom HK Spartak Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. In der Saison 2013/14 wurde er von Spartak beim HK Sokol Krasnojarsk in der Wysschaja Hockey-Liga eingesetzt, anschließend wechselte er zum HK WMF-Karelija.
Zwischen 2015 und 2017 spielte er für den HK Rjasan, ebenfalls in der zweitklassigen Wysschaja Hockey-Liga, ehe er 2017 vom KHL-Teilnehmer Witjas Podolsk verpflichtet wurde.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alexander Deneschkin bei hockeydb.com (englisch)
- Alexander Deneschkin bei eliteprospects.com (englisch)
Torhüter:
Tomi Karhunen |
Igor Saprykin |
Anton Todykow
Verteidiger:
Anton Buchanko |
Sergei Gimajew |
Igor Golowkow |
Jewgeni Katitschew |
Pawel Lukin |
Vojtěch Mozík |
Stanislaw Romanow |
Alexei Semjonow (C) |
Jegor Woronkow
Angreifer:
Maxim Afinogenow |
Alexander Deneschkin |
Nikita Dwuretschenski |
Roman Horák |
Iwan Jazenko |
Alexei Kopeikin |
Anton Lasarew |
Alexei Makejew |
Matias Myttynen |
Alexander Nikulin |
Alexander Pankow |
Borna Rendulić |
Artjom Schwez-Rogowoi |
Dmitri Sjomin |
Artjom Woroschilo |
Nikita Wyglasow
Cheftrainer: Waleri Below Assistenztrainer: Rawil Jakubow | Andrei Saposchnikow | Wjatscheslaw Uwajew | Michail Schtalenkow General Manager: Igor Warizki
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deneschkin, Alexander Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Denezhkin, Alexander; Denezhkin, Aleksandr (englische Schreibweise); Денежкин, Александр Александрович (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1991 |
GEBURTSORT | Moskau, Russische SFSR |