Altona-Lübecker Chaussee
Die Altona-Lübecker Chaussee war eine Chaussee in Schleswig-Holstein und führte über Schnelsen, Heidkrug, Elmenhorst, Bad Oldesloe und Reinfeld nach Lübeck.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte ab 1840[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ca. 72 km lange Landstraße wurde zwischen 1840 und 1843 vom damaligen König Christian VIII. erbaut. Sie zweigte in Schnelsen von der Altona-Kieler Chaussee ab.
Heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dem Verlauf der Altona-Lübecker Chaussee folgen heute:
Meilensteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Meilensteine an der Chaussee sind Kegelstümpfe. Die Vollmeilensteine (V) tragen jeweils an der Vorderseite ein eingraviertes Königsmonogramm und darunter die Jahreszahl 1840. Die Halbmeilensteine (H) tragen unter der Jahreszahl zudem jeweils die Entfernungsangabe „1⁄2 M“, die Vollmeilensteine tragen jeweils links und rechts die Entfernungsangabe nach Altona bzw. Lübeck.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Hamburg (1820-1914) (PDF; 41 kB)
- Dänische Meilensteine in Schleswig-Holstein (PDF; 3,0 MB)