Andreas Groll (Fotograf)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Prager Burg, aufgenommen 1856 von Andreas Groll
Andreas Groll (* 30. November 1812 in Wien; † 20. März 1872 ebenda) war ein Pionier der Fotografie. Von ihm sind frühere Fotografien und Daguerreotypien überliefert.
Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem er zunächst mit Amateuraufnahmen begann, machte er sich 1852 in Wien als Fotograf selbständig und spezialisierte sich vor allem auf Architekturfotos im Raum Österreich-Ungarn.
Andreas Groll ist der Vater des gleichnamigen österreichischen Malers und Professors Andreas Groll (1850–1907).
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Monika Faber: Der Fotograf Andreas Groll. 1812–1872 (Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich; Bd. 6). Brandstätter, Wien 2012, ISBN 978-3-85033-105-0.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Andreas Groll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groll, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fotograf |
GEBURTSDATUM | 30. November 1812 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 20. März 1872 |
STERBEORT | Wien |