Angeligasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angeligasse
Wappen
Wappen
Straße in Wien
Angeligasse
Angeligasse
Basisdaten
Ort Wien
Ortsteil Favoriten (10. Bezirk)
Angelegt 1894
Querstraßen Friedrich-Knauer-Gasse, Favoritenstraße, Rechberggasse, Wirerstraße, Hollitzergasse, Ettenreichgasse, Leibnizgasse, Senefeldergasse, Columbusgasse, Mührengasse, Laxenburger Straße, Siccardsburggasse, Leebgasse, Van-der-Nüll-Gasse, Alxingergasse, Herzgasse, Neilreichgasse, Fernkorngasse, Bernhardtstalgasse, Gussriegelstraße, Braunspergengasse, Zur Spinnerin, Knöllgasse, Triester Straße
Plätze Suchenwirtplatz, Paltramplatz, Friesenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radverkehr, Autoverkehr
Straßen­gestaltung Einbahnstraße
Technische Daten
Straßenlänge ca. 2080 m

Die Angeligasse liegt im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten. Sie wurde 1894 nach dem Maler Heinrich von Angeli benannt.

Lage und Charakteristik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Angeligasse verläuft in ost-westlicher Richtung von der Friedrich-Knauer-Gasse bis zur Triester Straße. Sie wird zweimal durch große Wohnhausanlagen unterbrochen und wird als Einbahn abschnittsweise in entgegengesetzte Richtungen geführt. Die Angeligasse berührt eine Grünanlage am Paltramplatz sowie eine Kleingartenanlage am Friesenplatz, ansonsten wird sie von Wohnhäusern gesäumt, die aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart stammen. In der Angeligasse gibt es keinerlei öffentliche Verkehrsmittel.

Bemerkenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. 15–17c: Sgraffiti Tiere und Pflanzen des Laaer Berges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An dieser Wohnhausanlage aus der Nachkriegszeit befinden sich zwei Sgraffitos von Ernst Erich Müller aus dem Jahr 1955 mit dem Titel Tiere und Pflanzen des Laaer Berges, die unter Denkmalschutz stehen.

Nr. 18-18b: Relief Wandernde Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Fassade dieser Wohnhausanlage ist ein Majolikarelief von Hertha Bucher aus dem Jahr 1955 mit dem Titel Wandernde Jugend zu sehen, das unter Denkmalschutz steht.

Nr. 21: Turnverein Sokol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An dieser Stelle wird der Verlauf der Angeligasse unterbrochen. An der Stelle befindet sich das Vereinshaus des tschechischen Turnvereins Sokol.

Nr. 33–35: Bezirksgericht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bezirksgericht Favoriten wurde 1912–1914 erbaut. Es handelt sich um einen monumentalen Zweckbau in nachhistoristisch-barockklassizistischen Formen, der den gesamten Häuserblock einnimmt. Das barockisierende Ädikulaportal trägt ein Doppeladler-Relief. Das Innere ist in zurückhaltenden Heimatstil-Formen gestaltet.

Nr. 78–80: Städtische Wohnhausanlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die städtische Wohnhausanlage wurde 1929 nach Plänen von Leopold Simony an der Ecke zur Neilreichgasse errichtet. Die Straßenecke ist als Hof geöffnet, um den herum die Verbauung erfolgt. Die Seitenfronten werden durch einen geschwungenen Dachabschluss und kubischen Eckbau gestaltet, Loggien dienen der Gliederung. Die Anlage steht unter Denkmalschutz.

Nr. 67–69: Mosaik Tiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Wohnhaus befindet sich ein Mosaik mit Tierdarstellungen aus dem Jahr 1963, das mit den Initialen HP bezeichnet ist.

Nr. 97–99: Reliefbilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dieser modernen schmucklosen Wohnanlage befinden sich zwei Reliefbilder als Kunst am Bau, die nicht näher bezeichnet sind.

Nr. 104: Wohnhausanlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Angeligasse, die an dieser Stelle nur durch einen Fußweg begehbar ist, liegt die Rückfront einer großen Wohnhausanlage des Architekten Harry Glück aus dem Jahr 1974, die eine stufenförmige Pyramidenbauweise aufweist. Davor liegt die Plastik eines männlichen Akttorsos (unbezeichnet).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Angeligasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 10′ 16,8″ N, 16° 22′ 3,9″ O