Anni Marie Abdoullah-Hammerschmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anni Marie Abdoullah-Hammerschmidt (* 29. Oktober 1873 als Anna Amalia Abdullah in Wien[1]; † 13. Februar 1916 ebenda) war eine osmanisch-österreichische[2] Malerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anni Marie Abdoullah-Hammerschmidt war die Tochter[3] des österreichischen Mediziners Karl Eduard Hammerschmidt, der sich an der Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich beteiligt hatte und aus Österreich erst nach Ungarn und darauf nach Kleinasien geflohen war; später war er als praktischer Arzt unter dem Namen Abdullah Bey tätig. Ihre Mutter war Anna Witlacil, die Tochter von Andreas Witlacil.[4]

Sie nahm seit 1888 Unterricht im Technischen Zeichnen im Frauengewerbeverein Wien[5], bevor sie die Malschule von Rudolf Geyling (1839–1904)[6] besuchte und die Ausbildung in Glasmalerei im Atelier Carl Geyling’s Erben und bei Anton Hlavaček in der Landschaftsmalerei fortsetzte.

Ihre kunstgewerbliche Malerei, Blumenstillleben und Landschaften stellte sie auf nationalen und internationalen Ausstellungen, unter anderem 1893 auf der Weltausstellung in Chicago, aus.

Ab 28. November 1904 war sie mit dem Landes-Ackerbauschuldirektor Anton Leb verheiratet.[7]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. So geschlossen die Sekundärliteratur, abweichend dagegen am 30. Juli 1873 in Taufbuch Wien Lutherische Stadtkirche, tom. XXVI, Rz. 675 (Faksimile).
  2. „Türkische“, d. i. osmanische Untertanin seit Geburt, vgl. Murau und Taufbuch Wien Lutherische Stadtkirche, tom. XXVI, Rz. 675 (Faksimile).
  3. Ragnar Kinzelbach: Die Vogelsammlung Karl Eduard Hammerschmidt und verschollene Teile der Sammlung des Herzogs Paul Wilhelm, Prinz von Württemberg, am Gymnasium am Kaiserdom zu Speyer und in der Zoologischen Sammlung der Universität Rostock. In: Vogelwarte, Band 51, S. 45–60. 2013, abgerufen am 5. August 2022.
  4. Taufbuch Wien Lutherische Stadtkirche, tom. XXVI, Rz. 675 (Faksimile).
  5. Niederösterreichischer Frauengewerbeverein | Frauen in Bewegung 1848–1938. Abgerufen am 5. August 2022.
  6. Geyling, Rudolf (1839–1904), Maler. Abgerufen am 5. August 2022.
  7. Sterbebuch Wien Lutherische Stadtkirche, tom. XXXVI, Rz. 122 (Faksimile); Todesfälle. In: Neue Freie Presse, 15. Februar 1916, S. 10 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp