Ans
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ans | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Lüttich | |
Bezirk: | Lüttich | |
Koordinaten: | 50° 40′ N, 5° 31′ O | |
Fläche: | 23,35 km² | |
Einwohner: | 28.625 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 1226 Einwohner je km² | |
Höhe: | 139 m | |
Postleitzahl: | 4430 (Ans) 4431 (Loncin) 4432 (Alleur, Xhendremael) | |
Vorwahl: | 04 | |
Bürgermeister: | Grégory Philippin (PS) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: |
Esplanade de l’Hôtel communal, 1 4430 Ans | |
Website: | www.ans-commune.be |
Ans ist eine belgische Gemeinde im Norden der Provinz Lüttich in der Region Wallonien.
Sie grenzt im Südosten an die Stadt Lüttich und besteht mit ihren 28.625 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) neben dem Hauptort noch aus den Ortsteilen Alleur, Loncin und Xhendremael.
Ihre Geschichte ist durch den Kohlebergbau geprägt. Die Kohle wurde vom 13. Jahrhundert an genutzt, und die Gemeinde zählte bis zu vier Kohlegruben.
Am Bahnhof Ans auf der Bahnstrecke Brüssel–Lüttich fahren täglich ca. 125 Züge.
Der Bürgermeister war 2017 Grégory Philippin.
Kulturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe: Liste der Kulturdenkmale in Ans
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Loïs Openda (* 2000), Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde (französisch)
