Apiphobie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
F40.2 | spezifische (isolierte) Phobien |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Apiphobie, auch Apiophobie oder Melissophobie (von altgriechisch apis ‚Biene‘ und φόβος phobos, deutsch ‚Angst‘) gehört zu den spezifischen Angststörungen und bezeichnet die übersteigerte Furcht vor Bienen oder bienenartigen Insekten, wie Wespen, Hummeln oder Bremsen.
Erscheinungsbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Betroffenen reagieren bei den spezifischen Geräuschen des Tieres oder seiner bloßen Anwesenheit und Anblick mit Panik und einem Fluchtverhalten. Die Angst kann durch ein traumatisches Erlebnis mit Bienen bzw. bienenartigen Insekten entstehen und zu einer selektiven Wahrnehmung gegenüber Insektengeräuschen führen.
Therapie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Therapie kommt meist eine Verhaltenstherapie zum Einsatz.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie