Archäologisches Museum Alicante
Hauptfassade des Museums | |
Daten | |
---|---|
Ort | ![]() |
Art | Archäologie |
Architekt | Juan Vidal |
Eröffnung | Ursprüngliche Eröffnung: 1932 Renovierung: 2000 |
Besucheranzahl (jährlich) | 21.834 (im Zeitraum Januar – März 2013)[1] |
Betreiber | La Fundación de la Comunitat Valenciana MARQ[2] |
Leitung | Generaldirektor Francisco Sirvent Belando Technischer Leiter Manuel Olcina Domenech Leiter Ausstellungen Jorge Soler Díaz Leiter Sammlung Rafael Azuar Ruiz |
Website | [1] |
Das Archäologische Museum der Provinz Alicante (Spanien) (offiziell in Spanisch: Museo Arqueológica Provincial de Alicante oder MARQ) wurde in seiner heutigen Form im Jahr 2000 eingeweiht. Fünf Säle sind verschiedenen Zeitepochen gewidmet: Prähistorie, Iberische Kultur, Römische Kultur, Mittelalter und Moderne. In drei weiteren Sälen finden Sonderausstellungen statt. Im Jahr 2004 erhielt es nach dem Guggenheim-Museum in Bilbao als zweites Museum Spaniens den Preis Europäisches Museum des Jahres.[3]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.marqalicante.com/Noticias/eng/Un-total-de-21-834-personas-visitan-el-museo-de-enero-a-marzo-UN-17-POR-CIENTO-MAS-QUE-EN-2012-N273.html
- ↑ http://www.marqalicante.com/Paginas/eng/THE-MARQ-FOUNDATION-BOARD-OF-TRUSTEES-P12-M3.html
- ↑ European museums recognised in awards. In: World Leisure, 11. Mai 2004, abgerufen am 20. November 2010
Koordinaten: 38° 21′ 13,5″ N, 0° 28′ 35″ W