Ataman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ostap Daschkewytsch
Dmytro Wyschneweckyj
Seweryn Nalywajko
Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert
Iwan Sulyma
Bohdan Chmelnyzkyj
Iwan Samojlowytsch
Iwan Masepa

Ataman (russisch атаман ataman, ukrainisch отаман otaman, vom turkotatarischen Nomen Ata „Vater“ und dem Suffix -man „-schaft“; auch türkisch: ataman bzw. im Polnischen Hetman) war bei den Kosaken die Bezeichnung für einen militärischen Rang und deren frei gewähltes Oberhaupt.[1]

Ataman war der höchste Rang bei den russischen Kosaken. Bei den ukrainischen Kosaken war dies für die polnisch organisierten Kosaken der Hetman, während sich die Führer der in der Steppe ansässigen Kosaken bewusst und in Abgrenzung zur Kosakenhierarchie im Hinterland Otaman nannten.

Liste aller ukrainischen Atamane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Ataman – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die Geschichte der Kosaken. Abgerufen am 17. Juli 2019.
  2. Назва статті:Марко Жмайло (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
  3. [1]