Atari Home Pong
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Atari-Home-Pong-Serie | ||
---|---|---|
![]() | ||
Hersteller | Atari | |
Typ | Serie von stationären Spielkonsolen | |
Veröffentlichung |
| |
Speichermedien | keine (festeingebaute Spiele) | |
Onlinedienst | keiner | |
Nachfolger | Atari Video Computer System |
Atari Home Pong ist eine stationäre Spielkonsole, die von Atari ab 1975 hergestellt und teilweise durch die US-amerikanische Handelskette Sears verkauft wurde.[1][2] Sie wurde im Sommer 1975 auf der Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt.[3] Bis zum Weihnachtsgeschäft sollten in Kooperation mit Sears 150.000 Konsolen gefertigt werden.[2][3] Der Preis betrug etwa 100 US-Dollar.[2]
Nachfolger der Atari-Home-Pong-Konsolen war das Atari Video Computer System (Atari VCS).
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Sears Tele-Games in Silber von Sears
-
Atari Super Pong, 1976, Modell mit der Bezeichnung C-140
-
Atari Ultra Pong, 1977, Modell mit der Bezeichnung C-402S
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Atari Pong domestic versions – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Weitere Informationen auf www.pong-story.com
- Weitere Informationen auf www.atarimuseum.com
- Weitere Informationen auf www.computinghistory.org
- The Atari Home Pong console is 40 years old
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Pong-Story : Atari home PONG systems. In: pong-story.com. Abgerufen am 7. Januar 2019.
- ↑ a b c PONG and Atari. In: The Dot Eaters. Abgerufen am 6. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Marco Rinne: Pong Story: Geschichte eines Kult-Games. (Nicht mehr online verfügbar.) In: chip. 2. Oktober 2006, archiviert vom am 10. August 2020; abgerufen am 10. August 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.