Atlanta Open 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Atlanta Open 2022
Datum 25.7.2022 – 31.7.2022
Auflage 12
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Atlanta
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6116
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 708.530 US$
Finanz. Verpflichtung 792.980 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Australien Alex de Minaur
Sieger (Doppel) Australien Thanasi Kokkinakis
Australien Nick Kyrgios
Turnierdirektor Eddie Gonzalez
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Australien Alexei Popyrin (83)
Stand: 16. Juli 2022

Die Atlanta Open 2022 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 31. Juli 2022 in Atlanta stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Kitzbühel die Generali Open sowie in Umag die Plava Laguna Croatia Open Umag statt, die wie die Atlanta Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Die Titelverteidiger aus dem Vorjahr waren im Einzel John Isner und im Doppel Reilly Opelka und Jannik Sinner.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 708.530 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 792.980 US-Dollar.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 23. und 24. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Japan Taro Daniel Frankreich Adrian Mannarino
Deutschland Dominik Koepfer Vereinigte Staaten Steve Johnson
Deutschland Peter Gojowczyk
Indien Ramkumar Ramanathan

Preisgelder und Weltranglistenpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 107.770 $
Finale 150 62.865 $
Halbfinale 90 36.960 $
Viertelfinale 45 21.415 $
Achtelfinale 20 12.435 $
Erste Runde 0 7.600 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 3.800 $
Erste Runde 0 2.070 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 37.440 $
Finale 150 20.040 $
Halbfinale 90 11.740 $
Viertelfinale 45 6.560 $
Erste Runde 0 3.870 $

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Reilly Opelka Rückzug
02. Vereinigte Staaten John Isner Viertelfinale
03. Australien Alex de Minaur Sieg
04. Vereinigte Staaten Frances Tiafoe Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Tommy Paul Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten Jenson Brooksby Finale

07. Australien Nick Kyrgios Rückzug

08. Vereinigte Staaten Brandon Nakashima Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  LL  Vereinigte Staaten S. Johnson 6 2 4
 Frankreich Q. Halys 0 6 3      ~Niemandsland I. Iwaschka 4 6 6  
 ~Niemandsland I. Iwaschka 6 3 6      ~Niemandsland I. Iwaschka 6 3 6
 Korea Sud S.-w. Kwon 7 4 7       5  Vereinigte Staaten T. Paul 2 6 1  
 Vereinigte Staaten M. Giron 63 6 5      Korea Sud S.-w. Kwon 3 3
WC  Vereinigte Staaten J. Sock 1 1     5  Vereinigte Staaten T. Paul 6 6  
5  Vereinigte Staaten T. Paul 6 6      ~Niemandsland I. Iwaschka 7 2 2
      3  Australien A. de Minaur 5 6 6  
  3  Australien A. de Minaur 6 6
Q  Deutschland D. Koepfer 1 7 3      Australien J. Duckworth 4 4  
 Australien J. Duckworth 6 65 6     3  Australien A. de Minaur 4 6 6
WC  Vereinigte Staaten A. Martin 6 6       LL  Frankreich A. Mannarino 6 3 0  
 Australien T. Kokkinakis 3 2     WC  Vereinigte Staaten A. Martin 5 3
Q  Deutschland P. Gojowczyk 3 67     LL  Frankreich A. Mannarino 7 6  
LL  Frankreich A. Mannarino 6 7     3  Australien A. de Minaur 6 6
8  Vereinigte Staaten B. Nakashima 7 3 6       6  Vereinigte Staaten J. Brooksby 3 3
 Australien J. Thompson 65 6 3     8  Vereinigte Staaten B. Nakashima 7 6
 Australien J. Millman 7 4 6      Australien J. Millman 68 4  
 Australien A. Popyrin 61 6 3     8  Vereinigte Staaten B. Nakashima 4 2
Q  Japan T. Daniel 1 6 6       4  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 6  
 Vereinigte Staaten S. Korda 6 1 3     Q  Japan T. Daniel 5 4
  4  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 7 6  
    4  Vereinigte Staaten F. Tiafoe 1 4
6  Vereinigte Staaten J. Brooksby 6 6       6  Vereinigte Staaten J. Brooksby 6 6  
 Frankreich B. Paire 3 1     6  Vereinigte Staaten J. Brooksby 6 6
 Vereinigte Staaten D. Kudla 2 68      Vereinigte Staaten M. McDonald 3 4  
 Vereinigte Staaten M. McDonald 6 7     6  Vereinigte Staaten J. Brooksby 3 6 6
WC  Vereinigte Staaten B. Shelton 6 7       2  Vereinigte Staaten J. Isner 6 1 4  
Q  Indien R. Ramanathan 2 5     WC  Vereinigte Staaten B. Shelton 68 6 63
  2  Vereinigte Staaten J. Isner 7 4 7  
 

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
1. Runde
02. Australien Thanasi Kokkinakis
Australien Nick Kyrgios
Sieg
03. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Jack Sock
Halbfinale
04. Australien Matthew Ebden
Australien Max Purcell
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kroatien I. Dodig
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
3 61        
 Mexiko S. González
 Argentinien A. Molteni
6 7      Mexiko S. González
 Argentinien A. Molteni
6 3 [5]  
ALT  Frankreich Q. Halys
 Frankreich A. Mannarino
7 4 [8]   WC  Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten M. McDonald
3 6 [10]  
WC  Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten M. McDonald
63 6 [10]       WC  Vereinigte Staaten C. Eubanks
 Vereinigte Staaten M. McDonald
4 5  
4  Australien M. Ebden
 Australien M. Purcell
6 7      Australien J. Kubler
 Australien J. Peers
6 7  
 Australien A. Popyrin
 Vereinigte Staaten F. Tiafoe
3 64     4  Australien M. Ebden
 Australien M. Purcell
6 60 [6]  
 Australien J. Kubler
 Australien J. Peers
6 6    Australien J. Kubler
 Australien J. Peers
4 7 [10]  
WC  Kolumbien A. Duarte
 Spanien Á. Regalado Pedrol
3 2        Australien J. Kubler
 Australien J. Peers
64 5
 Vereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte Staaten T. Paul
6 1 [10]     2  Australien T. Kokkinakis
 Australien N. Kyrgios
7 7
 Australien A. de Minaur
 Australien L. Saville
4 6 [8]      Vereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte Staaten T. Paul
5 4    
 Mexiko H. Hach Verdugo
 Indien R. Ramanathan
3 3   3  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten J. Sock
7 6  
3  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten J. Sock
6 6       3  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten J. Sock
4 7 [2]
 Ecuador G. Escobar
 Vereinigte Staaten H. Reese
3 6 [10]     2  Australien T. Kokkinakis
 Australien N. Kyrgios
6 67 [10]  
 Sudafrika R. Klaasen
 Brasilien M. Melo
6 3 [5]      Ecuador G. Escobar
 Vereinigte Staaten H. Reese
4 63  
 Frankreich N. Mahut
 Frankreich É. Roger-Vasselin
68 3   2  Australien T. Kokkinakis
 Australien N. Kyrgios
6 7  
2  Australien T. Kokkinakis
 Australien N. Kyrgios
7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]