Bácsalmás
Bácsalmás (Ungarn)
Basisdaten
Staat :
Ungarn Ungarn
Region :
Südliche Große Tiefebene
Komitat :
Bács-Kiskun
Kleingebiet bis 31.12.2012 :
Bácsalmás
Kreis :
Bácsalmás
Koordinaten :
46° 7′ N , 19° 20′ O 46.124361111111 19.331833333333 Koordinaten: 46° 7′ 28″ N , 19° 19′ 55″ O
Fläche :
108,32 km²
Einwohner :
6.272 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte :
58 Einwohner je km²
Telefonvorwahl :
(+36) 79
Postleitzahl :
6430
KSH-kód :
10719
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart :
Stadt
Bürgermeister :
Balázs Németh (Fidesz -KDNP )
Postanschrift :
Gr. Teleki József u. 4–8 6430 Bácsalmás
Website :
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal )
Bácsalmás [ˈbaːtʃɒlmaːʃ ] (deutsch Almasch und Batschalmasch , kroatisch Aljmaš und Bačaljmaš ) ist eine ungarische Stadt mit knapp 7000 Einwohnern (Stand 2011) im gleichnamigen Kreis im Komitat Bács-Kiskun . Sie liegt etwa 200 km südlich von Budapest unmittelbar an der Grenze zu Serbien .
Vor dem Zweiten Weltkrieg war Almasch/Bácsalmás eine multiethnische Gemeinde mit einer starken Minderheit von Deutschen (Donauschwaben ) und Kroaten . Nach der Vertreibung eines wesentlichen Teils der Deutschen im Jahr 1946 wurden ungarische Flüchtlinge aus der heutigen Slowakei angesiedelt. Gleichzeitig haben sich die Kroaten in den letzten Jahrzehnten nach und nach assimiliert . Bei der Volkszählung im Jahr 2001 gab es nur noch 229 Einwohner, die sich zur deutschen Minderheit zugehörig erklärten und 125 Einwohner zur kroatischen.
Die Entwicklung der Bevölkerung von 1880 bis 1932[ 1]
Jahr
Einwohner
ungarisch
deutsch
sonstige
1880
8000
1829
4660
1511
1890
8458
1821
5114
1523
1900
9301
3297
4673
1311
1910
11498
3808
6295
1395
1920
11517
2982
7030
1505
1932
13045
4451
7306
1288
Die Entwicklung der Bevölkerung von 1980 bis 2019[ 2] [ 3]
Jahr
Einwohner
ungarisch
deutsch
sonstige
1980
8562
1990
7856
2001
7650
2011
6573
2013
6811
2014
6723
2018
6453
2019
6379
Matija Evetović (1894–1972), Schriftsteller
Ernő Polgár (1954–2018), Schriftsteller, Literatur-Organisator, Dramaturg und Kulturwissenschaftler
Csaba Földes (* 1958), Germanist und Hochschuldozent
↑ Klaus Loderer (Hrsg.), Zweites Bácsalmáser (Batschalmascher) Heimatbuch , 1990, Backnang, Seite 109–110.
↑ Ungarischer Wikipediaeintrag zu Bácsalmás
↑ Die Bevölkerungsentwicklung der Orte in Bácsalmás , citypopulation.de. Abgerufen am 9. Dezember 2019 .
Aljmaš , slawonisches Dorf mit ähnlichem Namen
Almásy , ungarische Familie mit etymologischem Bezug