Baillestavy
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baillestavy | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
Arrondissement | Prades | |
Kanton | Le Canigou | |
Gemeindeverband | Conflent-Canigó | |
Koordinaten | 42° 34′ N, 2° 32′ O | |
Höhe | 468–1720 m | |
Fläche | 17,89 km² | |
Einwohner | 118 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
Postleitzahl | 66320 | |
INSEE-Code | 66013 | |
![]() Baillestavy |
Baillestavy ist eine französische Gemeinde mit 118 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Prades und zum Kanton Le Canigou.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachbargemeinden von Baillestavy sind Finestret im Norden, Glorianes im Nordosten, La Bastide im Osten, Valmanya im Süden, Estoher im Westen sowie Espira-de-Conflent im Nordwesten.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Amtsdauer |
---|---|
Joseph Carboneill | 1815 - ??[1] |
Jean Guerre | 193? - 1959 |
Remy Maler | 1959 - 1971 |
Alain Taurinya | 1971 - 1989 |
Claude Maynéris | 1989 - 2001 |
Jacques Taurinya | 2001 - |
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 |
Einwohner | 75 | 54 | 55 | 50 | 53 | 58 | 109 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die alte romanische Kirche Saint-André auf dem Friedhof
- Die neue romanische Kirche Saint-André in La Torre
- Gorges du Llech
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Baillestavy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien