Balikpapan
Kota Balikpapan Balikpapan | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 1° 16′ S, 116° 50′ O | |
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Indonesien | |
Geographische Einheit |
Kalimantan | |
Provinz | Kalimantan Timur | |
ISO 3166-2 | ID-KI | |
Fläche | 503,3 km² | |
Einwohner | 557.579 (2010) | |
Dichte | 1.107,8 Ew./km² | |
Gründung | 1887 |
Balikpapan ist eine Stadt auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo (Kalimantan). Sie ist mit rund 557.579 Einwohnern bei der Volkszählung 2010[1] die größte Stadt der Provinz Kalimantan Timur (Ostborneo).
Balikpapan liegt an der Ostküste der Insel, an der Straße von Makassar, rund 150 km südlich der Provinzhauptstadt Samarinda. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Erdölförderung, die Verarbeitung in mehreren Raffinerien, sowie dessen Ausfuhr durch einen großen Erdölhafen. Daneben spielen auch der Bergbau und die Holzindustrie (Ausfuhr von Tropenhölzern aus dem Regenwald Borneos) eine Rolle. Balikpapan besitzt außerdem einen internationalen Flughafen.
Bis zur Entdeckung der ersten Erdölquelle im Jahr 1897 war in dem Gebiet der heutigen Stadt nur ein kleines Dorf. Danach begann ein rasantes Wachstum. Bedingt durch die Erdölfelder und die Raffinerien war die Stadt im Zweiten Weltkrieg hart umkämpft: Im Januar 1942 kam es zur Seeschlacht vor Balikpapan, im Februar 1942 wurde die Stadt von der japanischen Armee eingenommen, im Juli 1945 von den Alliierten zurückerobert.
Im März 2018 ereignete sich ein Pipeline-Unfall, bei dem eine unbekannte Menge Rohöl in die Bucht vor Balikpapan floss und sich teilweise entzündete.
Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Balikpapan
Quelle: wetterkontor.de
|
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jan Justus Bos (1939–2003), niederländischer Ruderer und Botaniker
- Robert Robbers (* 1950), niederländischer Ruderer
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Balikpapan Municipality: Population by Region, Type of Document, and Sex. In: Sensus Penduduk 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 11. Januar 2021 (englisch).