Balmazújváros
Balmazújváros | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Balmazújváros | |||
Kreis: | Balmazújváros | |||
Koordinaten: | 47° 37′ N, 21° 21′ O | |||
Fläche: | 205,45 km² | |||
Einwohner: | 16.954 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | |||
Postleitzahl: | 4060 | |||
KSH-kód: | 02918 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Margit Veres (parteilos) | |||
Postanschrift: | Kossuth tér 4–5 4060 Balmazújváros | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Balmazújváros ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Hajdú-Bihar. Die ehemalige Großgemeinde erhielt 1989 den Status einer Stadt.[1]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Balmazújváros liegt im östlichen Teil Ungarns, 23 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Debrecen am östlichen Rand des Hortobágyi-Nationalparks. Durch das Gemeindegebiet fließt der Keleti-főcsatorna. Balmazújváros grenzt an folgende Gemeinden:
Újszentmargita Tiszacsege | Görbeháza | Hajdúböszörmény |
Hortobágy | ||
Nagyhegyes | Debrecen |
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gemeindegebiet ist schon seit der Antike bewohnt. Zur Zeit der Árpáden gab es mehrere Dörfer, die Namen sind noch erhalten (Bakóc, Cucca, Balmaz, Hímes, Darassa, Hort usw.).
-
Palmaz: Ujj Varós (Mitte) um 1782 (Aufnahmeblatt der Josephinischen Landesaufnahme); Abweichende Schreibweise am Kartenregister Balmaz: Uj Város
-
Bálmaz-Ujváros (N 47° 36'; O 39°) um 1892 (Aufnahmeblatt der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme)
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Menyhért Lengyel (1880–1974), Dramatiker, Journalist und Kritiker
- Andrew Lenard (1927–2020), amerikanischer mathematischer Physiker
- Imre Soós (1930–1957), Schauspieler
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andor-Semsey-Büste, erschaffen von Éva Freund
- Holzskulpturen (1956 emlékezete, A Föld, A Szél, Csikós, Daru, Gulyás, Juhász, Kondás, Libapásztor, Madárfa, Napleány, Túzok und Vízhordó leány), erschaffen von Béla Mónus
- Imre-Soós-Büste, erschaffen von Éva Freund
- Kossuth-Denkmal, erschaffen 1898 von György Kiss
- Mátyás-Dely-Reliefgedenktafel, erschaffen von Aranka E. Lakatos
- Menyhért-Lengyel-Büste
- Péter-Veres-Gedenkhaus (Veres Péter Emlékház)
- Reformierte Kirche, erbaut 1816, der Turm wurde 1836 hinzugefügt
- Reformierte Kirche, im Ortsteil Németfalu, erbaut im 19, Jahrhundert
- Römisch-katholische Kirche Urunk Mennybemenetele, erbaut 1786 im barocken Stil, mit dem Altarbild „Christi Himmelfahrt“ von Hubert Maurer
- Schloss Semsey (Semsey-kastély), heute genutzt als Museum
- Sowjetische Gedenksäule, errichtet 1945
- Statuengruppe Agrárszocialisták, erschaffen 1988 von István Kiss
- Weltkriegsdenkmäler
-
Schloss Semsey
-
Andor-Semsey-Büste
-
Reformierte Kirche
-
Menyhért-Lengyel-Büste
-
Nepomuki-Szent-János-Statue vor der röm.-kath. Kirche
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Balmazújváros treffen die Landstraßen Nr. 3316, Nr. 3321 und Nr. 3323 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen nach Debrecen, Hajdúböszörmény und Hajdúszoboszló. Weiterhin ist die Stadt an die Bahnstrecke Debrecen–Füzesabony angebunden.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Magyarország helységnévtára: Szomor. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 5. Dezember 2021 (ungarisch).
- ↑ Testvérváros lett Técső és Balmazújváros. Kárpátalja, 2. Februar 2015, abgerufen am 5. Dezember 2021 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (ungarisch)
- Balmaz-Ujváros in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)