Balthasar Mentzer der Ältere
Balthasar Mentzer der Ältere (* 27. Februar 1565 in Allendorf, Hessen; † 6. Januar 1627 in Marburg/Lahn) war ein deutscher lutherischer Theologe.
Mentzer studierte an der Universität Marburg. 1589 wurde er von seinem Landesherrn Ludwig IV. gegen seinen Willen als Pfarrer in Kirtorf eingesetzt. Durch seine 1593/94 veröffentlichte Auseinandersetzung mit der reformierten Christologie und Abendmahllehre, sog. Anti-Sadeel, macht er sich in der wissenschaftlichen Welt einen Namen, sodass er 1596 Professor der Theologie in Marburg wurde und 1607 an der eben gegründeten lutherischen Universität Gießen. Bei der Verlegung dieser Universität nach Marburg 1625 siedelte auch Mentzer wieder dahin über.
Sein Sohn war Balthasar Mentzer der Jüngere (1614–1679), seine Schwiegersöhne Justus Feuerborn und Menno Hanneken.
Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Exegesis Augustanae Confessionis, 1613
- Katholisches Handbüchlein, 1619 (neu herausgegeben von Georg Hoffmann, Göttingen 1938)
- Von ahnstellung des Paedagogii, 1624
- Opera latina, I, II, 1669 (gesammelte lateinische Schriften, herausgegeben von Balthasar Mentzer d. J.)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Paul Tschackert: Mentzer, Balthasar M. der Aeltere. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 21, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 374.
- Theodor Mahlmann: Mentzer, Balthasar d. Ä.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 98–100 (Digitalisat).
- Theodor Mahlmann: Mentzer, Balthasar I.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 5, Bautz, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-043-3, Sp. 1273–1285.
- Gustav Krüger; Wilhelm Baldensperger: Gießener Professoren: Balthasar Mentzer. Gottfried Arnold. Karl August Credner Digitalisat (Memento vom 14. Januar 2017 im Internet Archive)
- Jörg Baur: Auf dem Weg zur klassischen Tübinger Christologie. In: Ders.: Luther und seine klassischen Erben. Theologische Aufsätze und Forschungen. Mohr Siebeck, Tübingen 1993, S. 204–289, hier: S. 240–274.
- Ulrich Wiedenroth: Krypsis und Kenosis. Studien zu Thema und Genese der Tübinger Christologie im 17. Jahrhundert (= Beiträge zur historischen Theologie. Band 162). Mohr Siebeck, Tübingen 2011.
- Joar Haga: Was there a Lutheran Metaphysics. The Interpretation of Communicatio Idiomatum in Early Modern Lutheranism (= Refo500 Academic Studies. Band 2). Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2012, S. 213–270.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Balthasar Mentzer der Ältere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Balthasar Mentzer der Ältere in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Druckschriften von und über Balthasar Mentzer der Ältere im VD 17.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mentzer, Balthasar der Ältere |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher lutherischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1565 |
GEBURTSORT | Allendorf, Hessen |
STERBEDATUM | 6. Januar 1627 |
STERBEORT | Marburg/Lahn |