Baselga di Piné
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baselga di Piné | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 8′ N, 11° 15′ O | |
Höhe | 964 m s.l.m. | |
Fläche | 40,8 km² | |
Einwohner | 5.087 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 38042 | |
Vorwahl | 0461 | |
ISTAT-Nummer | 022009 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pinetani oder Pinaitri | |
Schutzpatron | Madonna di Caravaggio | |
Website | Baselga di Piné | |
Ortsmitte von Baselga di Piné |
Baselga di Piné (deutsch Wasilig-Pineid) ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 5087 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt etwa 11,5 Kilometer nordöstlich von Trient und ist Teil der Talgemeinschaft Comunità Alta Valsugana e Bersntol. Im Gemeindegebiet liegt der Lago di Serraia sowie teilweise der Lago delle Piazze.
Ein Teil des Gemeindegebiets gehört zum Naturschutzgebiet Laghestel di Piné.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort wird erstmals 1160 urkundlich erwähnt. Bis in das 15. Jahrhundert hinein war der Ort mehrheitlich deutschsprachig.
Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1975 und 1990 war Baselga di Piné Etappenort des Giro d’Italia.
- Für den Eisschnelllauf ist Baselga di Piné einer der wichtigsten Austragungsorte des Weltcups. Die geplante Ausrichtung der Eisschnelllaufwettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 wurde im Januar 2023 vom Nationalem Olympischen Komitee Italiens wegen der Kostenexplosion des Neubauprojektes wieder zurückgezogen.[2]
Gemeindepartnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baselga di Piné unterhält eine Partnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Heerenveen.[3]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- José Gottardi Cristelli (1923–2005), Erzbischof
- Matteo Anesi (* 1984), Olympiasieger im Eisschnelllauf (2006)
- Mauro Corona (* 1950), Alpinist und Künstler
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Giochi invernali 2026, niente gare di pattinaggio a Baselga: Torino alternativa forte. In: sport.sky.it. 20. Januar 2023, abgerufen am 23. Januar 2023 (italienisch).
- ↑ Elenco Determine 2009 – Servizio Finanziario. Abgerufen am 14. Oktober 2015.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Baselga di Piné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien