Beccles
Beccles | ||
---|---|---|
Koordinaten | 52° 27′ N, 1° 34′ O | |
OS National Grid | TM428897 | |
| ||
Einwohner | 9746 (Stand: 2001) | |
Verwaltung | ||
Post town | BECCLES | |
Postleitzahlenabschnitt | NR34 | |
Vorwahl | 01502 | |
Landesteil | England | |
Region | East of England | |
Shire county | Suffolk | |
District | Waveney | |
Britisches Parlament | Waveney | |
Beccles ist eine britische Kleinstadt in Suffolk, East Anglia (Ostanglien), England.
Beccles liegt im Waveney District, am Broads-Flusssystem, etwa 15 km westlich der ostenglischen Nordseeküste von Lowestoft, 26 km südlich von Norwich, dem Verwaltungssitz des benachbarten Norfolk, 53 km nordöstlich von Ipswich, dem Verwaltungssitz von Suffolk, und 158 km nordöstlich der britischen Hauptstadt London.
In früher angelsächsischer Zeit war die Stadt wegen ihrer Lage am Fluss Waveney ein wichtiger Hafen. 1584 bekam Beccles von Elisabeth I. die Stadtrechte verliehen.
Beccles hat (laut UK Census von 2001) 9746 Einwohner.
Berühmte Einwohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Catherine Suckling und Edmund Nelson, die Eltern des späteren Admirals Horatio Nelson, heirateten 1749 in Beccles und lebten vor dessen Geburt einige Jahre dort.
- Grantly Dick-Read (* 26. Januar 1890 in Beccles; † 11. Juni 1959 in Wroxham) war ein Gynäkologe, der sich für die natürliche Geburt einsetzte.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
